 |
 |
 |
Aktuelles
|
ANFÄNGERAUSBILDER SEMINAR 5.4.2025
|
Unsere Posaunenchöre brauchen mehr Menschen, die sich verantwortlich mit dem nötigen Know How einbringen möchten und können, damit wir auch in 10-20 Jahren eine blühende und lebendige Posaunenchorlandschaft haben und unseren einzigartigen Verkündigungsdienst lebendig halten. Chorleitung heißt leider nicht immer auch ausführend in der Anfängerausbildung zu sein. Aber auch in diesem Bereich ist die Basisschulung von wachsender Bedeutung, wie wir zur Zeit in fast allen Landeskirchen gerade sehen. Die Dringlichkeit eines solchen Angebotes zum Thema Anfängerausbilderinnen wurde bei den letzten Chorleitertreffen offensichtlich. Die Chöre sind noch allesamt mit Leitern versorgt aber in der Anfängerausbildung fehlt es zunehmend an Menschen, die sich dem wichtigen Thema annehmen.
Für alle, die sich begeistern lassen möchten, das erworbene Wissen und die eigenen Fähigkeiten an andere weiter zu geben, bietet dieses Seminar sowohl für Einsteiger, als auch bereits Aktive- egal auf welchem Stand- die ideale Gelegenheit reinzuschnuppern bzw. mehr zu erfahren. Im folgenden Link alles zum Inhalt und Anmeldung.
Die Kosten inkl.Mittagessen übernimmt komplett die landeskirchliche Bläserarbeit. Lasst euch begeistern! Es lohnt sich für euch selbst und für unseren Verkündigungsdienst. hier zum Inhalt und zur Anmeldung: ANFÄNGERAUSBILDER - SEMINAR 2025
|
|
|
Chorleiter- und Vertretertreffen 2024
|
|
Termine zum Thema Prävention
|
Auch im Posaunendienst möchten und müssen wir unserer Verantwortung bewusst und gerecht werden. Zusammen mit Frau Manuela Feldmann, der Beauftragten für " Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt" werden im Posaunendienst unserer Landeskirche zwei Termine angeboten. Frau Feldmann (53) studierte Psychologie und hat an der Fachhochschule der Diakonie den Masterabschluss in "Community Mental Health" erlangt. Näheres unter www.reformiert.de dort Arbeitsbereiche
Rheiderland / Nördliches und südliches Ostfriesland: Freitag 25. Oktober 17.00 - 21.00 in Leer, Kirchenamt Saarstr. 6 ; mit kleiner Getränke/ Brötchen Pause (es liegen bisher 15 Anmeldungen aus den Posaunenchören vor)
Emsland / Grafschaft Bentheim / Osnabrück: Samstag 26. Oktober 09.00-12.00 in Georgsdorf, Gemeindehaus an der Jan-Jakobs-Straße; mit kleiner Getränke/Brötchen Pause ( dieser Termin ist eigentlich mit 20 Leuten voll, aber es können auf Nachfrage noch einige Wenige dazukommen)
Fragen zu den Termin-Anmeldungen bitte nur an Helga Hoogland per mail: helga.hoogland@reformiert.de ; Tel: 05941-925868
|
Landesensemble macht DEIN FREU ICH MICH hörbar
|
|
Vorbereitung Jugendposaunentage 24 gestartet
|
|
ONLINE Anmeldungen bei reformiert.de TERMINE
|
Bis zum 23.Juni bitten wir um eure -wenn möglich Online Anmeldung- auf der landeskirchlichen Startseite www.reformiert.de unter TERMINE. Dort findet ihr die Infos unter 'hier' sowie die Anmeldemaske. Eure Leiter haben alle Infos dazu bekommen. Füllt bitte alles aus, vergesst kein Häkchen. Dann bekommt ihr direkt nach Absenden eine Bestätigung per Mail als 'noreply' Meldung.
DIE ANMELDEZAHLEN SIND BEREITS SEHR ERFREULICH! Nach den Ferien mehr dazu. Anmeldungen sind noch möglich, soweit die Voraussetzung dazu gegeben sind.
Hier als pdf die Infos:
Rheiderland / Südliches und Nördliches Ostfriesland / Neuenkirchen-Rekum 2024--jugendposaunentage-ostfriesland....pdf [452 KB]
Grafschaft Bentheim / Emsland / Osnabrück 21.-grafschafter-jugendposaunentage-einladung-.pdf [821 KB]
|
Anmeldeschluss 10.Januar 2024
|
|
Bunte ref. u.altreformierte Posaunenchorwelt
|
|
Macht mit! Wiedersehen in Uplengen 2023
|
|
Bericht zum einzigartigen Fest DEIN FREU ICH MICH
|
2023-bericht--lapofest-pcm-3-ref.hoogland-lapo.pdf [26.111 KB]
|
SONDERAKTION für die jüngsten Blechbläser!
|
LAPOFEST-Sonder-AKTION bis zum14.Mai'23 KONZERT SALAPUTIA BRASS Personalisierte Karten für junge Blechbläser nur 15,- € !!!!! Für Kids, die noch nicht als Teilnehmer dabei sein können und in der Anfängerausbildung sind aber gerne zum Konzert möchten: 15,-
Vorbestellung nur per Mail an: helga.hoogland@reformiert.de und jana.heikens@reformiert.de bitte angeben: (sonst klappt das nicht) Vor-und Nachname, Geburtsdatum und Posaunenchor
Das ist alles, und du kannst die besten Blechbläser Deutschlands mit einem coolen Drummr dabei ganz in deiner Nähe in Brandlecht hören und erleben. In der Pause gibt es auch eine Pommesbude, Würstchen Getränke usw.
Wir freuen uns auf dich! Bis zum 03.Juni 2023 in Brandlecht, Festplatz Hofesaat 7. Und am Sonntag der große ABSCHLUSSGOTTESDIENST um 11.00 Uhr mit 220 Mitwirkenden.
|
|
|
SALAPUTIA BRASS VORVERKAUF startet!
|
Vorverkaufsstellen
Brandlecht STAELBERG Cafe-Bäckerei, Engdener Str. 27a, 48531 Nordhorn-Brandlecht
Bad Bentheim Geschäftsstelle Bad Bentheim der Grafschafter Volksbank, Ochtruper Str.1, 48455 Bad Bentheim
Uelsen Uhren-Schmuck-Optik-Würtz, Am Markt 2,
Leer Kirchenamt, Saarstr.6, 26789 Leer Tel. 0491 9198 -100 und info@reformiert.de
Kartenpreise:
Vorverkauf / Abendkasse Erwachsene 25,- / 28,- Ermäßigte 22,- / 25,- (ermäßigt gilt für Kinder bis 10 Jahre und Menschen mit Behinderung mit gültigem Ausweis)
Sonder-AKTIONbis zum12.April'23 KONZERT SALAPUTIA BRASS Personalisierte Karten für junge Blechbläser 15,- Für Kids, die noch nicht als Teilnehmer dabei sein können und in der Anfängerausbildung sind aber gerne zum Konzert möchten: 15,-
Vorbestellung bei: helga.hoogland@reformiert.de oder jana.heikens@reformiert.de bitte angeben: Vor-und Nachname sowie Geburtsdatum
|
Schon in Lapofeststimmung im TUTTI
|
|
Große Tutti-Probe Samstag 22.April 23
|
Ort: Nordhorn, Gemeindehaus am Markt, Am Markt 1, 48529 Nordhorn zur Vorab-Tutti-Probe haben sich gut 170 Teilnehmer angemeldet
09.15 Ankommen 09.30 - 12.30 Probe ( mit Getränkepause)
Literatur-Bücherliste
DEIN FREU ICH MICH DIE STANDMUSIKEN SEIN LOB WIRD EUCH ENTFLAMMEN KIRCHENTAGS-und JUGENDLIEDER DAS IST EIN KÖSTLICH DING
Liederliste im Menü " Lapofest 2023" dort oben im Reiter
|
|
|
Gemeinsam unterwegs zum LAPOFEST'23
|
|
4.GESAMT- CHORLEITERTREFFEN
|
Jeweils zu größeren Vorhaben wird zu einem GESAMTTREFFEN der Chorleiter und/oder Vertreter eingeladen.
2022 Wann: Samstag 19.November 2022 von : 09.15 - 14.45 Wo : in Emlichheim altref. zuerst Kirche, dann im Saal
Ablauf: 09.15 - Ankommen, Aufbau in der Kirche 09.30 - 11.00 Literaturspiel aus DEIN FREU ICH MICH, KÖSTLICH + PSALMENHEFT 11.00 - 11-30 Stehcafe im Foyer 11.30 - 14.00 im Saal dann Rückblick ( s.TOP), Austausch, Terminabstimmungen 14.00 - 14.45 Mittagessen, Orgateam kurze Terminabsprache
|
Uplengen 22 sei dabei! Anmeldungen bis 20.9.
|
|
unter reformiert.de ONLINE anmelden!
|
|
Online-Anmeldung freigeschaltet
|
|
Herzliche Einladung!
|
 |
 |
 |
 |
 |
Landeskirchliche Andachtsmusik in Bunde mit dabei sind u.a. Vertreter aus: Wybelsum, Uttum, Simonswolde, Veenhusen, Neermoor, Stapelmoor, Weener, Holtusen, Ditzumerverlaat und Bunde, sowie das JBO ( Junges Blech Ostfriesland) sowie das Landesbläserensemble unter der Leitung von Helga Hoogland. Die Lektorin Katrin Meinders aus Bunde, reformiert wird die Textbeiträge zu den Liedern und zur Musik übernehmen und unsere Kirchenpräsidentin Frau Ssanne Bei der Wieden übernimmt die Andacht.Die Kollekte am Ausgang ist für die " UKRAINE-Hilfe" bestimmt. bestimmt |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Kirchenmusik. Fortbildung für ALLE!
|
 |
 |
 |
 |
 |
20 Jahre Kirchenmusikalische Fortbildung Knapp 1500 Anmeldungen aus den Sparten Blech, Band, Chor, Kinder-Jugendsingarbeit, Orgelbegleitung und Liedbegleitung TASTE mit eigenen und Gastdozentenseit Beginn unter Federführung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland für die Fortbildung ehrenamtlicher Kirchenmusiker in unseren Gemeinden- d.h. mehr als 500 Teilnehmer, da durchschnittlich jede Fortbildung 2-3mal besucht wird. 2022 gabe es 71 Anmeldungen von Borkum bis Dortmund. 55 Posaunenchorleiter legten von 2002 bis 2018 in zweijähriger D-Ausbildung ihre praktische Prüfung im Instrumentalspiel, Dirigieren mit Lehrprobe sowie Kolloquium ab. Voraussetzung waren bestandene Tests in Frenswegen in den Fächern, Musiktheorie, allgemeine Kirchenmusikgeschichte, fachspezifische Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Gottesdienst-und Gesangbuchkunde, Gehörbildung und Rhythmik sowie Pädagogik. Zu dem Frenswegen-Wochenende kamen zweijährige monatliche Treffen vor Ort, in denen die Probenleitung und das Derigieren vermittelt wurden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Geistl.Impuls durch die Kirchenpräsidentin
|
|
Plus BLECH & Percussion in Frenswegen!
|
|
KOMPONIST LIVE AUSGEBUCHT!
|
Wir freuen uns mit dem Musiker und Komponisten Heiko Kremers viele seiner Kompositionen und Arrangements in DEIN FREU ICH MICH kennenzulernen. Anmeldeschluss: 28.02. 2022 online bei www.reformiert.de unter TERMINE Bis dahin brauchen wir Planungssicherheit, damit nicht unnötigerweise hohe Stornierungskosten entstehen.
mit diesem Flyer kann die Veranstaltung insgesamt beworben werden WO? -in euren sozialen Medien -sowie die der Gemeinden samt Internetseiten -Verteilergruppen bei WhatsApp usw. 2022-flyer-fortbildungen-22-e04.pdf [1.036 KB]
|
|
|
Weniger Präsenzveranstaltungen empfohlen
|
Die Landeskirche empfiehlt die Präsenzveranstaltungen nach Möglichkeit bis gut Mitte Februar zu minimieren und wenn dann für die Bläser so wie auf der Startseite beschrieben. Die aktuelle Empfehlung ist als Download unter www.reformiert.de zu lesen. Möglich ist aber alles unter den bekannten Vorgaben.
|
Was bis zum 02.02.2022 gilt
|
|
Weihnachts-Neujahrsgruß 2021/22
|
2021-weihnachtsgru.pdf [735 KB]
|
Proben - Reflektieren - Ziele gemeinsam erdenken
|
|
|
Was ist neu zu beachten ab dem 13.Dezember 2021
|
Die aktuell geltende Empfehlung der Konföderation ist nachzulesen unter www.reformiert.de
Folgende Neuerungen gelten zusätzlich zu den bekannten Indikatoren für die Posaunenchöre:
- FFP2-Masken sind bis zum Sitzplatz bei Gottesdiensten und Proben zu tragen - offizielle Testungen sind vor den Proben u.Gottesdiensten indoor wichtig und werden dringend empfohlen - diese können durch aktuelle Zertifikate von offiziellen Teststellen belegt werden, aber es können auch zwei Personen aus dem Posaunenchor bestimmt werden , die die Testungen vor den Proben in ausreichend großen Räumlichkeiten im 1,5 Meter Abstand beaufsichtigen. Eine dieser Personen sollen dem Kirchenrat genannt werden - es gelten weiter die Dokumentation der Teilnehmenden wie auch das Vorliegen eines vom Kircenrat genehmigtes Hygienekonzept - das Kondenzwasser soll zum Schutz auch der Reinigungskräfte und des unmittelbaren Spielnachbarn in einem verschließbaren Behälter mit Tuch aufgefangen werden
|
Wegweiser ab dem 24.November 2021
|
2021-november-grafiken-corona-stand-24.11.2021.pdf [1.364 KB]
Oben eine hilfreiche Übersicht zu Regeln, Warnstufen, Hospitalisierungsraten und Inzidenzien
Für die Proben gelten die Regeln des jeweiligen Bundeslandes und sind bei z.B. einer Warnstufe 1 nach 2G durchzuführen, d.h. Ungeimpfte dürfen an der Probe nicht teilnehmen, bei Gottesdiensten ja.
Nachweis des Impf- bzw. Genesenen-Zertifikats: Es ist durch die Gruppe sicherzustellen, dass die an der Probe Teilnehmenden ihr Impf-bzw. Genesungszertifikat vorgelegt haben. Per Luca-App und QR-Code ist es sehr einfach, pro Probe für drei Wochen die ggfs.nötigen Daten abzuspeichern, natürlich geht das auch per Fotodokumentation der Gruppe bei jeweils dreiwöchiger Aufbewahrung, das ist jedoch deutlich aufwändiger.
Unter 18-Jährige sind per Gesetz auch ungeimpft nicht von Proben ausgeschlossen!
Was uns die Vernunft außerdem für die nächsten Wochen sagt: 1. am besten am Tag der Probe bitte alle selbst testen, das zeigt sich aktuell als sehr, sehr hilfreich. Auch wenn wir uns das alls vollständig Geimpfte anders vorgestellt haben und auch noch nicht vorgeschrieben ist. Vorgeschrieben ist es ab Warnstufe 2! 2. FFP2-Maske sind lt. Max-Planck-Institut deutlich sicherer, mindestens bis zum Platz tragen, die Leitung am besten während der meisten Zeit der Probe. Wenn länger mit einer Stimme geprobt wird, setzen alle anderen ihre Maske besser auf. Wer fußläufig unterwegs ist, immer nur mit Maske 3. weiterhin verschließbare Behälter für das Kondenzwasser 4. wenn eben möglich im 1,5 Meter Abstand sitzen 5.Probenpause mit Stoßlüften einplanen, während der Probe nicht durch offene Fenster unnötige Luftzirkulation verursachen. Während des 10-minütigen Lüftens gehen alle an die frische Luft
nicht zur Probe gehen, wenn: 1. Erkältungs-oder Grippesymptome da sind 2. man erfahren hat, dass man aktuell ( ein paar Tage vorher) mit einer positiv getesteten Person zu tun hatte 3. man selbst positiv getestet ist
|
Gottesdienste ohne G2 und G3!
|
Auszug aus der Rede unseres Vize-Kirchenpräsidenten, Gesamtsaynode am 18.11.2021 in Emden:
"Vizepräsident Helge Johr hat Gottesdiensten zu Weihnachten unter 2G-Bedingungen eine Absage erteilt. Im Bericht des Moderamens sagte Johr vor der Synode: „Wir stehen vor dem Angesicht Gottes dafür ein, niemanden auszuschließen – und Brücken zu bauen, wo sich zurzeit immer tiefere Gräben auftun.“ Im Sinne Jesu Christi dürfte kein Mensch vom Gottesdienst ausgeschlossen werden. Auch die Kirchenverfassung sichere jedem Menschen zu, am Gemeindeleben teilzunehmen. Diese Argumente seien gewichtiger als der Wunsch, einen Gottesdienst ohne oder mit deutlich weniger Beschränkungen zu feiern.
Johr ergänzte, dass sich die Hygienekonzepte von Gottesdiensten mit Abstand bewährt hätten. Dort, wo die Konzepte eingehalten wurden, habe es keinen Fall von einer Ansteckung im Gottesdienst gegeben, obwohl teilweise unwissend infizierte Personen teilgenommen hätten. Johr warb zudem für alternative Formen von Gottesdiensten etwa im Freien.
18. November 2021 Ulf Preuß, Pressesprecher
|
Corona-Wegweiser u.Warnstufen bis 10.11.2021
|
|
NCW in PLÖN 2022 ANMELDESTART!
|
save-the-date---norddeutsche-chorleiterwoche-2.pdf [4.259 KB]
hier geht es zur Anmeldung mit allen Infos: 2022-flyer--a-norddeutsche-chorleiterwoche-2.3.pdf [7.103 KB]
|
|
|
Ab 25.08.gelten neue Verordnungen der Länder
|
Lt. neuer Landesverordnungen wird deutlich mehr möglich sein mit Anwendung der 3G-Regel.
Ab 25 Personen indoor müssen vorliegen:
Impfzertifikat (auch möglich per APP) //oder Impfausweis /oder Genesungsnachweis /oder Testnachweis
Download zur aktuellen Empfehlung der ERK auf Basis der Konföderation unter www.reformiert.de
|
TERMINE 2.Halbjahr 2021
|
hier als Download termine-2021-pandemie-2.halbjahr.pdf [332 KB]
|
Wegweiser für die Posaunenchöre bis zum 24.8.
|
|
Impfpriorisierung u.höhere Übungsleiterpauschale
|
2021-juni-rundschreiben-juni-2021.pdf [700 KB]
Detaillierte Infos im Hauptmenü Downloads
|
1.Juni 2021 in Inzidenzstufen zur NORMALITÄT
|
Hier die neue Handlungsempfehlung der Konförderation der niedersächsischen Kirchen, somit auch der Ev.-reformierten Kirche vom 1.Juni 2021: Bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 ist fast normaler Posaunenchoralltag möglich. Empfehlung der Landesposaunenwartin: Solange es gut möglich ist, outdoor zu Proben und Open-Air-Gottesdienste zu planen, ist das zu empfehlen. Wir haben letztes Jahr entdeckt und sind gerade wieder dabei, den Charme der "ÖffentlichenProbe" und Open-Air Gottesdienste zu entdecken. Es lässt so manchen Menschen aufhorchen und auch am Gottesdienst teilnehmen, dem Kirchengebäude fremd sind. So kann Verkündigung in den Sommermonaten vielleicht noch mehr Menschen erreichen.
Hier die Schritte zur Normalität in Abhängigkeit zur 7-Tage-Inzidenz
zum Download 2021-rs-19-vom-01.juni-2021corona-pandemie_inf.pdf [7.222 KB]
|
Psalm 108 arr.M.Schütz im digitalen Hörbeispiel
|
|
Keine Ausnahmen für Geimpfte und Genesene
|
|
10.Mai 2021 OUTDOOR-TUTTI ab sofort erlaubt!
|
Was ab dem 10. Mai 2021 für bis Ende Mai gilt:
Das Wichtigste in Kürze
1.Bis zu einer 7-Tage-Inzidenz von unter 165 darf im Tutti outdoor im 1,5 m-Abstand geprobt werden. Die Personenzahl ist unbegrenzt. Dass es dabei auch immer um die Gottesdienstvorbereitung mit ihren einfacheren aber auch anspruchsvolleren musikalischen Beiträgen geht, ist selbstverständlich
2. Outdoor-Gottesdienste können ab sofort im TUTTI begleitet werden. Der Abstand zueinander beträgt 1,50 m , zur Leitung 3 m
3. Indoor-Gottesdienste dürfen auch in unserer Landeskirche (vorerst bis Ende Mai) mit nur max.4 Bläser*innen begleitet werden. Ein Test ist nicht vorgeschrieben. Die Abstandsregeln sind unverändert.
4. Die Indoor-4-Personen-Regel gilt nun ebenso für Proben bzw.Anfängerunterricht, das ist bitter. Eine 5er-Gruppe muss also gesplittet werden bei schlechtem Wetter, das ist doppelt aufwändig. Draußen geht es natürlich auch mit mehr Anfänger*innen/ Schüler*innen
5. Das Musizieren draußen vor Alten-undPflegeheimen ist ausdrücklich nach den bekannten Regeln erwünscht
Rundschreiben 12.Mai 2021 vom des Kirchenpräsidenten an die Kirchengemeinden:
2021-mai-rundschreiben-corona-nr.-18.2021-vom-.pdf [666 KB]
Handlungsempfehlungen mit Änderungen, wie sie an die Gemeinden bekommen haben:
2021-mai--handlungsempfehlungen-zum-corona-run.pdf [724 KB]
|
Fortbildung in Frenswegen- erneut Absage
|
Die Ökumenische Bildungsstätte musste uns erneut aufgrund der Pandemie absagen. 51 Teilnehmer hätten wir verzeichnet und es wäre der Neustart nach 15 Jahren in der Kinder-und Jugendsingarbeit geworden. Nur Kurse für Organisten, Chorsänger und die Teilnehmer "Liedbegleitung Taste" können nach neuer Planung stattfinden.
hier zu den Details: 2021-kirchenmusikalische-fortbildung-absage.pdf [966 KB]
|
|
|
Osterbrief 2021 der Landesposaunenwartin
|
Hier zum Nachlesen: 2021-maerz-april-osterrundschreiben1.pdf [336 KB]
|
2.LAPOFEST verschoben auf 2023
|
Wie im Osterbrief 2021 (s. Startseite) erläutert, müssen wir unser 2.Landesposaunenfest DEIN FREU ICH MICH erneut verschieben. Die Posaunenchöre sollen erst einmal im nächsten Jahr wieder Fuß fassen sowie viele private Feierlichkeiten nachgeholt werden können. So haben wir es im Orgateam beraten.
|
|
|
29.03. Keine Änderungen f.Bläser in der Pandemie
|
Bitte die Informationen vom 29.März 2021 dazu auf der Startseite unserer Landeskirche bei reformiert.de beachten.
|
WER WIRD UNSERE KIRCHENPRÄSIDENTIN?
|
Am 4. März 2021 wählt die Gesamtsynode der Evangelisch-reformierten Kirche für die Nachfolge von Dr. Martin Heimbucher eine neue Kirchenpräsidentin. Das Moderamen der Gesamtsynode hat für die Wahl zwei Theologinnen vorgeschlagen: Dr. Susanne Bei der Wieden (Frankfurt) und Sabine Dreßler (Braunschweig) https://www.reformiert.de/nachricht/interviews-mit-den-kandidatinnen.html
|
Noch Plätze frei außer beim Blech
|
|
25.01. Empfehlungen u.Hygienkonzepte
|
An die Kirchengemeinden wurden folgende Empfehlungen versandt. Dabei gibt es keine Änderungen zum 13.01.2021 für die Posaunenchöre .
Besonders hingewiesen sei nochmals auf die Verwendung von FFP2-Masken auch bei den Proben, die zur Zeit lediglich zur Vorbereitung von Gottesdiensten empfohlen werden. Das niedersächsische Gesetz erlaubt nach wie vor max. 8 Blechbläser*innen und die Ev.-reformierte Kirche wie die Konföderation empfiehlt weiter 5 Blechbläser*innen für Proben und Gottesdienste. Diakonische Einsätze wie gehabt nur nach Absprache draußen mit den empfohlenen Teilnehmerzahlen. Die Haushalteregelungen findet nach wie vor keine Anwendung bei den Blechbläsern, da wir uns in Mindestabständen von 3 Metern zusammenfinden.
2021-25.01.rundschreiben-5-2021-corona-pandemi.pdf [163 KB]
2021-25.01corona-empfehlungen-erk-stand-25.01..pdf [168 KB]
2021-25.01.muster-hygienekonzept.pdf [167 KB]
2021-25.01.muster-anschreiben-ordnungsamt.pdf [69 KB]
|
13.01.Corona-Empfehlungen
|
handlungsempfehlungen der Konföderation vom 11.Januar 2021 2021corona-empfehlungen-konfoederation-erk-sta.pdf [182 KB]
Rundschreiben des Kirchenpräsidenten vom 13.Januar 2021 2021rundschreiben-2-2021-corona-pandemie-aktue.pdf [153 KB]
|
Neujahrs-u. WEIHNACHTSBRIEF der LPWin
|
2020-weihnachtsrundschreiben.pdf [945 KB]
|
Dezember / Januar Landeskirchliche Empfehlung
|
16.12. 2020 AUFRUF ZUR ACHTSAMKEIT und Empfehlung :
- indoor wie outdoor noch mit max. 5 Blechbläsern je im 3 Meter Abstand
Rundschreiben des Kirchenpräsidenten an die Kirchengemeinden 2020-dez-kprundschreiben-25-2020-corona-pandem.pdf [165 KB]
Neueste Landeskirchliche Empfehlung ( bitte haltet euch auf dem aktuellen Stand der landeskirchlichen Empgehlungen, indem ihr auch immer mal wieder auf der Startseite www.reformiert.de unter dem Coronazeichen nachschaut) 2020-dezcorona-empfehlungen-erk-stand-16.12.20.pdf [184 KB]
|
November 2020 Coronoaverordnung der Konföderation
|
Hier die November-Empfehlung der Konföderation niedersäschsicher Kirchen: 2020-pandemie-novembercorona-empfehlungen-konf.pdf [167 KB]
|
11.09.20 Hygienekonzept-Vorlage für Indoor-Proben
|
2020-hygienkonzept-indoor-tutti-proben-der-pos.pdf [227 KB]
Aushänge für die Probenräume! 2020-rs-september-akt..pdf [609 KB]
Das Hygienekonzept ist jedem Bläser vor der ersten Indoor-Probe schriftlich mitzuteilen
|
03.9.20 NEUE Corona-Empfehlung der LK
|
2020-3.sept.-corona-handlungsempfehlung-ev.-re.pdf [514 KB]
Indoor-Proben und Gottesdienstbegleitung im 3m Abstand Maximale Bläserzahhl in Gottesdiensten: 10
Was den Schutz vor Infektionen verbessert:
1 .Raumgröße 2. Abstände 3. weniger und kurze Spielanteile bei a) Gottesdiensten: Eingang, 2 Lieder/Psalmen, Ausgang b) Proben: 2x ca.30 Min mit ausreichender Lüftungspause, in der am besten alle an die Frische Luft gehen
Dem Kirchenrat zur Genehmigung mitzuteilen und allen Probenteilnehmern vorher schriftlich mitzutreilen.
|
15.07.Landeskirchliche Verordnung bis 31.08.20
|
2020-07-15_regelungen-corona.pdf [240 KB]
|
LANDESPOSAUNENFEST auf 2021 verschoben!
|
Vom 5. bis 7. Juni hätte nach acht Jahren das zweite Landesposaunenfest in dem zwischen Nordhorn und Bad Bentheim gelegenen Ort Hestrup stattfinden sollen. Die Brandlechter hatten sich aus Anlass des 100jährigen Jubiläums des Posaunenchores als Ausrichter zur Verfügung gestellt. Die Landeskirche hatte Posaunenchöre der Ev.-reformierten und der Ev.-altreformierten Gemeinden zu einem dreitägigen Treffen mit umfangreichem Proben- und Konzertprogramm, Beratung eines Instrumentenbauers sowie einem Workshop " Komponist live" und vorgesehenem Festgottesdienst eingeladen. Ein Bauernmarkt hätte dann den Sonntag ausklingen lassen. Nun fällt auch diese Planung der aktuellen Beschränkungen zum Opfer. Die Einladung bleibt jedoch bestehen, ein neuer Termin ist auch bereits gefunden: Vom 28. bis 30 Mai 2021 sind alle Bläser aus den Posaunenchören mit den vielen Nachwuchsbläsern zu dem Treffen eingeladen, das bereits in seiner ersten Auflage im Jahr 2012 in Gildehaus ein großer Erfolg war.
Helga Hoogland, LPW am 27.April 2020
|
13.Juli: Gute Aussichten! Mit Abstand i.d. Herbst
|
Sollte man gleich machen, was nicht gesetzlich verboten ist?
Liebe Verantwortliche.
Nach niedersäschischem Gesetz dürfen nun Bläserensembles unter Einhaltung der Abstände wieder indoor proben. Das ist der Stand vom 13.Juli 2020
Unsere ersten Empfehlungen dazu:
1. Proben bitte solange möglich besser unter freiem Himmel oder in großen Scheunen, die Standmusiken z.B. bieten viele Inhalte, die einfach zu spielen sind und die Menschen erfreuen, die euch aus der Ferne hören
2. bei Indoorproben ab dem Spätsommer: a) der Abstand bei Bläsern zur Seite 1,5 Meter und nach vorne und hinten mind. 2 Meter
b) Abstand zum Posaunenchorleiter 3 Meter betragen
c) Probendauer in Räumen 2x 45 Minuten unterbrochen von einer 15 minütigen wirkungsvollen Durchlüftung des Raumes
d) Hygienevorschriften gelten wie beim Indoor-Anfängerunterricht und bedürfen der Zustimmung des Kirchenrates
e) Die Anwesenheit der Teilnehmer ist zu dokumentieren und 3 Wochen abrufbereit zu verwahren
Allen eine fröhliche aber auch sichere von Vernunft und angemessener Vorsicht getragene Proben sowie eine schöne Urlaubs-und Ferienzeit.
Die LPWin hat nun mind. 4 Wochen Urlaub bis zum 16.August
|
Pandemie: Handlungsempfehlungen vom 22.6.20
|
Die Landeskirche gibt regelmäßig und der aktuellen Lage angepasst ihre Handlungsempfehlungen für die Gemeinden und ihre Gruppen heraus. Die Aktualisierungen sind unter www.reformiert.de direkt an zweiter Stelle auf der Startseite zu finden. Im Beiblatt zur Handreichung werden die Empfehlungen für die Bläser gut auffindbar zeitnah angepasst.
Seit dem 22.Juni 2020 befürwortet das Land Niedersachsen sowie unsere Landeskirche zusätzlich zu den Punkten A -D und unter Beachtung der Verordnungen:
-Proben mit den ganzen Posaunenchören und nun auch Vokalchören im Freien. Diese waren bis dato nur von mehreren Landkreisen erlaubt worden. Die Outdoorproben dürfen auch nach Zustimmung des Kirchenrates bei Gemeindehäusern stattfinden, sofern die Hygieneregeln der Ausnahmeregelungen unter D) eingehalten werden. Bitte für alle Bläser ausdrucken. - Freiluftgottesdienste dürfen außerdem seit dem 22.06.2020 vom kompletten Posaunenchor begleitet werden, hierzu gelten ebenso die unter D) aufgeführten Hygieneregelungen, der Ausnahmeregelungen
Ausnahmeregelungen der Landkreise ( siehe D) Die Landeskirche widerspricht den Ausnahmeregelungen niedersäschischer Landkreise nicht. Diese Ausnahmeregelungen finden Sie nicht auf der landeskirchlichen Seite. Wir informieren laufend, wenn Änderungen in Erfahrung gebracht werden
Was überall möglich ist:
A) Online-Gottesdienste mit bis zu max. 4 Bläser*innen im 3m Abstand und separat aufgenommen B) Open Air: - Freiluftgottesdienst dürfen seit dem 22.Juni 2020 mit allen Mitgliedern des Posaunenchores begleitet werden - Diakonische Einsätze und Ständchen dürfen nun mit bis zu 10 Personen gespielt werden
C) Kleingruppen-Proben /Anfänger-Unterricht mit bis zu 4 Schülern unter den Vorgaben ( landeskirchliche Begrenzung auf 4 Schüler für den Innenraum gilt weiterhin, auch wenn Niedersachsen schon mehr Spielraum lässt. Wir möchten an dieser Stelle noch warten) bitte beachten: 1. der Kirchenrat vor Ort muss das nachfolgende Konzept beschließen 2. die Teilnehmer bzw. die Eltern sollen vor der ersten Unterrichts- bzw.Probenstunde schriftlich über das Hygienekonzept informiert werden, also das Merkblatt dazu vom Posaunenchorverantwortlichen erhalten 3. Die nachfolgenden Regelungen im Merkblatt zum Hygienekonzept bitte einhalten. Hier als Download: 04.juni-2020-regelungen-von-proben-fuer-choere.pdf [500 KB]
AUSNAHMEREGELUNGEN DER LANDKREISE vor dem 22.6.2020:
D) Proben des gesamten Posaunenchores unter freiem Himmel Seit dem 11.Juni 2020 ermöglichen diverse Landkreise die Proben für ganze Musikgruppen und somit auch Posaunenchöre unter freiem Himmel. Unsere Landeskirche hat für solche Fälle der Ausnahmeregelungen durch die niedersächsischen Landkreise mit diesen vereinbart, nicht zu widersprechen. Die Kirchenräte können hierbei direkt für ihre Gemeinde zustimmen oder ablehnen. Hierzu ist den Chorverantwortlichen die E-mail vom 12.06 bzw.15.06.2020 zugeschickt worden.
Für die Proben unter freiem Himmel gilt: ( ab dem 22.6.2020 dann auch für Open-Air-Gottesdienste) 1. sie sind, wenn der Landkreis sie ermöglicht hat, vor der ersten Probe vom Kirchenrat vor Ort zu genehmigen ( da die Landeskirche nicht widerspricht, kommt von dort in diesem Fall keine gesonderte Empfehlung und diese ist auch nicht auf der Internetseite zu finden) 1a) alle Teilnehmer sind rechtzeitig vor der ersten Probe schriftlich über die Handlungsempfehlungen zu informieren 2.die Proben sollten bis auf weiteres an nicht öffentlichen Plätzen durchgeführt werden 3.die Dokumentationspflicht gilt entsprechend wie beim Kleingruppenunterricht
4. Auf Begrüßungsrituale wie Händeschütteln muss verzichtet werden 5. Zwischen den Bläser*innen muss zu allen Seiten hin ein Abstand von 1,5 - 2 Metern gehalten werden. Der Abstand zur Leitung beträgt mind. 3m 6.alle benutzen ihr eigenes Notenmaterial usw. nur Mitglieder eines Haushalts dürfen aus einem Notenständer schauen 7.Natürlich darf nur auf dem eigenen Mundstück und Instrument gespielt werden 8. Das Kondenswasser ist sorgsam ohne hohen Druck und bodennah zu entsorgen 9.Evtl. vorhandene Sanitärräume dürfen nur einzeln betreten werden; für diesen Fall stehen Flüssigseife und Handtuchspender zur Verfügung 10.evtl. anfallender Müll ist in einem Plastikbeutel zu sammeln und nach der Probe zu entsorgen
Die Dokumentationspflicht gilt für alle hier aufgeführten Zusammenkünfte
zum Download: pandemie-ausnahmeregelungen-ev.-ref.kirche-pos.pdf [670 KB]
Ansprechpartnerin: Helga Hoogland, Landesposaunenwartin der Ev.-reformierten Kirche Tel. 05941 925868, E.Mail helga.hoogland@reformiert.de
|
Coronavirus-Pandemie. Was trotzdem geht:
|
Liebe Posaunenchöre.
Seit gut drei Wochen ist die Welt eine andere- vorübergehend! Wie lange dieser Zeitraum dauern wird, wissen wir nicht. Und langsam begreifen wir, was in diesen Zeiten alles nicht mehr möglicht ist. Liebgewonnenes, Selbstverständliches fällt aus und wir fangen an, vieles - und auch unsere Gruppen zu vermissen.
Für den Posaunendienst der Landeskirche heißt dieses, dass alle Termine bis einschließlich dem 19.April 2020 nicht, stattfinden können zumindest nicht in der geplanten Form.
Uns wurde geraten, auch die Kirchenmusikalische Fortbildung in Frenswegen, die voll ausgebucht ist , ebenso wie die große TUTTI-Probe Ende April für unser Landesposaunenfest abzusagen. Dem müssen wir folgen, da auch die Frühjahrssynode der Landeskirche im Mai abgesagt wurde.
WAS WIR TROTZ PANDEMIE in den CHÖREN TUN KÖNNEN:
1.Jeder kann die bisher geplante Literatur für das LAPOFEST 2020 (siehe im Menü dort) auch alleine zu Hause weiter üben - eure Chorleiter haben die Audiodateien bekommen mit der Bitte, sie an die Gruppen weiterzuleiten.
2.Die Anfänger und Jungbläser haben nun mehr Zeit zum Üben. Dazu habe ich allen Ausbildern Material und vor allem Tipps geschickt und werde immer wieder etwas schicken. Dazu brauchen kleine wie große Anfänger aber - am einfachsten per WhatsApp- die Hilfe von den Leitern. DAS MOTIVIERT. siehe Blitzlichter. Wer möchte, darf mich gerne einbeziehen. Seit dem 10.März unterrichte ich die aktuellen Schnupperkurse wie auch Leute, die seit einem Jahr dabei sind per WhatsApp. Das ist vorübergehend besser als nichts und trägt enorm zur Motivation bei. Eine Anleitung dazu haben die Chorleiter bekommen. Bei mir sind inzwischen über 60 Videos eingegangen, worauf ich dann ein Feedback geben konnte - und es hat erst angefangen.
3. Ich stelle hier ein paar EG-Oster-Lieder auch für den Basschlüssel mit Melodie ( siehe 4.) ein, die auch für die ZDF-Aktion "OSTERNVOMBALKON" CHRIST IST ERSTANDEN vorgesehen sind. " Posaunt" die fröhlichste, tröstende und zukunftweisende Oster-Botschaft von zu Hause aus in die Welt! Wir werden es 2020 nicht in Gottesdiensten tun können- schauderhaft.
4. Und schließt euch, wenn ihr mögt, der Idee aus Hannover an: AM Ostersonntag sind alle Blechbläser Deutschlands eingeladen, nach dem ZDF-Fernsehgottesdienst um 10.15 einzustimmen z.B. mit folgenden EG-Liedern- und wenn ihr nur CHRIST IST ERSTANDEN spielt.
hier die Vorschlagsliederliste aus dem Choralbuch im Bassschlüssel: osternvombalkonmelodie-im-bass.pdf [34 KB]
Veldhausen, den 1.April 2020
|
|
|
DEIN FREU ICH MICH ist da!
|
|
Ref.Blech unterstützt Brückenschlag e.V.
|
|
|
|
Fleißige Vorbereitungen laufen
|
|
Erste Vorbereitungen auf DEIN FREU ICH MICH
|
|
3. GESAMTCHORLEITER- u. Vertretertreffen
|
Herzliche Einladung zu unserem Treffen in großer Runde!
Wann: Samstag 23.November '19 Wo: Wymeer, Beginn in der ev.-ref. Kirche von: 09.30 -15.30 einschl. Mittagessen im Gemeindehaus
hier zur Tagesordnung sowie Infos: 2019chorleitertreffengesamt-in-wymeer8.pdf [603 KB]
|
|
|
Tolle Ostfriesischen Jungbläsertage
|
|
Grafschafter Jugendposaunentage 2019
|
|
Hier geht es zum Bericht der 17.Grafschafter Jugendposaunentage 2019 in der Obergrafschaft. 2019-berichtgrafshafter-jugendposaunentage.pdf [413 KB]
|
Fotos zur Reise in der 41.KW im Album
|
|
Und auf geht es, insgesamt 2600 km
|
|
Neue Anfänger- Schnupperkurse ab 8/19
|
In folgenden Kirchengemeinden starten im 2.Schulhalbjahr 2019 neue Anfänger-Schnupperkurse mit landeskirchl. Begleitung:
Isterberg, ev.- ref. CVJM (PC-Leitung Gerhard Lankhorst) ab 15.August 18.00 jeweils donnerstags Ort: CVJM-Heim Isterberg
Wybelsum, ev.- ref. ( PC-Leitung Frauke Hummelsiep) ab 21.August 18.45 mittwochs Ort: Neue Kirche Wybelsum
Veldhausen, ev.- altref. (PC-Leitung Henning Vogel) ab 19.August 17.00 montags Ort: ev.-altref. Kirche Veldhausen
Uelsen, ref. ( PC-Leitung z.Zt. Pastor Wiarda, Anfänger: Lenz Christmann) ab 03.September 18.00 dienstags Ort: ev.-ref. Gemeindehaus Uelsen
|
Nächste JUPO-PROBE am 16.8.!
|
Zur Vorbereitung auf den Abschlussgottesdienst der 17.Grafschafter Jugendposaunentage brauchen wir diese Probe.
|
5.Treffen der Orgateams LAPOFEST2020
|
 |
 |
 |
 |
 |
Am Mi 26.6. geht's weiter( Foto H.Hoogland) Bereits viel geschafft! Der Veranstaltungsort ist inzwischen behördlich abgesegnet- Die Landeskirche wird das 2.Landesposaunenfest anl. des 100 Geburtstags des ref. PCs Brandlecht wieder kräftig unterstützen. Das Programm wird in Kürze auch hier bekannt gegeben. Das Team v.l.n.r.: Alwin Nolders, ref. Brandlecht; Heiner Hensen, altref.Nordhorn; Gerhard Lankhorst, ref. Isterberg; Merit Manderfeldt, Leitung ref. PC Brandlecht; Georg Vogel, ref. Brandlecht: Helga Molendyk, altref. Uelsem, Emlichheim u. noch ref. Wilsum; Friedel Oelerink JUPO/ Landesensmble; Marlene Jonker, ref.Georgsdorf; Frank Holke, ehem. Leiter PC Gildehaus; Jürren baumann, ref. Bunde. Es fehlen hier: Jörg Martens, ref. Simonswolde und Sandro Rakers, ref. Hoogstede |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
MUSIK & KLÖN Simonswolde
|
|
80 Teilnehmer in Frenswegen
|
|
Einladung u.a. zu " Komponist Live"
|
Hier kann der Flyer mit allen Infos zur Kirchenmusikalischen Fortbildung heruntergeladen werden. Die Online-Anmeldung ist von nun an ganz praktisch und schnell unter reformiert.de möglich und zu empfehlen.flyer-fortbildungen-19-e04.pdf [1.486 KB]
DIE FORTBILDUNG IST BIS AUF DEN LETZTEN PLATZ AUSGEBUCHT.
|
|
|
EINLADUNG zu jährl. CHORVERTRETERTREFFEN
|
|
Do 22.November'18 Treffen in Ihrhove
|
|
Fr 23.11.'18 Treffen in Wilsum - 19.30 ref.Kirche
|
|
Mehr zum Herbstlehrgang im Fotoalbum
|
|
Viel Spaß beim Herbstlehrgang 2018
|
|
Ostfriesischen Jungbläsertage begeisterten 2018
|
|
|
Jugendposaunentage 2018: Mut, zum Brücken bauen
|
|
Mitwirkung TAG der GEMEINDEN EAK 2018
|
Die Posaunenchöre der Grafschaft sind am 25.August 2018 um 11.00 zur Mitwirkung im Dankgottesdienst im Kloster Frenswegen unter der Leitung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland eingeladen. Die Einspielprobe beginnt um 09.30 Uhr.
Die GENERALPROBE dazu findet am Mo 20.08.18 ab 19.30 im Gemeindehaus der altref. Gemeinde Nordhorn statt.
|
Pressebericht zum seltenen Jubiläum in Brandlecht
|
https://www.gn-online.de/nordhorn/zwischen-dirigentin-und-blechblaeser-liegen-67-jahre-234632.html
|
70 Jahre ehrenamtlicher Verkündigungsdienst
|
|
Kirchenmusikalische Fortbildung 2018
|
|
EINLADUNG!
|
|
14.01.NEUJAHRSMUSIK für HERZENSWÜNSCHE e.V.
|
|
Wo: ev.-ref. Kirche in Gildehaus; wann: 14.01.18 von 16.00-17.00; Ausführende: JUPO Grafschaft Bentheim, Landesbläsererensemble; an der Orgel M.Lankhorst; Texte: Pastor G.Kortmann; Gesamtleitung: LPWin H.Hoogland |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Chorvertretertreffen in Ostfriesland 2017
|
|
|
DEPT 2016 GENERALPROBE in Alte-Piccardie
|
TUTTI - Vorbereitungsprobe für den Fernsehgottesdienst (www.Dept2016.de) Im DYNAMO DRESDEN STADION werden wir am 5.Juni 2016 zusammen mit über 22400 Teilnehmern aus der gesamten Republik beim LIVE - Fernsehgottesdienst des MDR mitwirken.
Nach drei Gemeinschaftsproben für die Obergrafschafter, Niedergrafschafter sowie Ostfriesen gibt es nun die Gelegenheit, in großer reformierter und altreformierter Runde die Literatur komplett zu proben.300 teilnehmende Bläserinnen und Bläser des Posaunendienstes der Ev.-reformierten Kirche werden zur abschließenden TUTTI - PROBE erwartet.
Literatur: ausschließlich GLORIA 2016 - Programm des Fernsehgottesdienstes
wann: am Sa 9.April 2016 Uhrzeit: 10.00 - 15.30 Ort: 49828 Osterwald, Alte - Piccardie 31 (wird gerade im aktuellem Album von Heinz-Rudolf Kunze besungen) Gebäude: Halle der Firma J&B Küpers Mittagessen / Pause: 12.30 - 13.00
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! Wir benötigen : 1. die exakte Teilnehmerzahl wegen der Essen 2. die genaue Anzahl der Stimmen ( 1. Trp / 2.Trp / Tenor / Bass)
bitte bis zum 15.März formlos und doppelt an: jana.heikens@reformiert.de und highlandbrass@ewetel.net
|
CHORLEITERTREFFEN 2017
|
Ostfriesland (nördl. und südl. sowie Rheiderland) Donnerstag, 23. November 19.30 in Westerhusen, ref. Kirche
Grafschaft / Emsland-Osnabrück Freitag, 24. November 19.30 in Schüttorf, ref. Gemeindehaus (nähere Infos und Einladung: Anfang 45.KW)
|
Landesposaunenwarte tagen bei den Reformierten
|
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bläserarbeit in der Evangelisch-reformierten Landeskirche tagen die Landesposaunenwarte aus ganz Deutschland in unserer Landeskirche. Eingeladen hat Helga Hoogland nach Nordhorn in die Ökumenische Bildungsstätte Kloster Frenswegen. Am Dienstag wird es einen "reformierten Abend" geben.
Die Landesposaunenwarte aus 23 Landeskirchen (darunter 4 Landesposaunenwartinnen) sowie einem Vertreter für die Bläserarbeit in Südafrika tagen vom Montag 13.November bis Donnerstag, den 16.November 2017 in der Grafschaft.
Regelmäßiger Gast ist Pfarrer Rolf Bareis, leitender Obmann des EPiD. Er wird den internen Abendmahlsgottesdienst leiten.
Referent Prof. Brauß referiert zum Dirigierstudium und der praktischen wie didaktischen Anwendung. Pastor Dr. Folkert Fendler, Leiter des Pastoralkollegs Niedersachsen wird in einem Workshop zum Thema " Zukunft Kirche" mit den LPWs arbeiten. Die Studientagung endet am Donnerstag nach der Mitgliederversammlung und dem abschließenden Mittagessen.
|
HERZLICHE EINLADUNG zu CHORVERTRETERTREFFEN '17
|
|
Das Landesensemble begleitet die Welttagung
|
|
GENERALVERSAMMLUNG des REFORMIERTEN WELTBUNDES
|
|
Praxiskurs Chorleitung und Reformationsmusiken
|
|
Zum Pressetext
|
zeitungsartikelkirchenmusikalischefortbildung.docx [13 KB]
Weitere Infos u.nächster Termin unter "Fort- u.Ausbildung"
|
Infoabend für alle DEPT'16- Interessierte
|
INFOABENDE zum DEPT’16 (Deutscher Posaunentag 2016 in Dresden) Nachdem G.Lankhorst und ich vor einer Woche als Delegierte unserer Landeskirche an der Posaunenratstagung des EPiD in Berlin teilgenommen haben, halten wir es für dringend geboten, alle Interessierten Chöre vorab zu einigen wichtigen Dingen des DEPT’16 zu informieren. Es gibt ein paar Änderungen, die beachtet werden müssen und da gilt sicher das Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Da viele Chöre ihr Interesse zum DEPT zu fahren beim Chorleitertreffen geäußert haben, biete ich je einen Infoabend sowohl in Ostfriesland als auch in der Grafschaft an.
Mittwoch, 08. April ab 19.30 Uhr in Schüttorf, ev.- ref. Gemeindehaus und Mittwoch, 29.April um 19.30 Uhr in Veenhusen, ev.- ref. Gemeindehaus der Friedenskirche
Jeder Chor sollte 1- 2 Vertreter zu einem der obigen Infoabende schicken. Es muss nicht zwingend der Chorleiter sein- ein Posaunenchor besteht ja zum Glück aus meistens vielen Mitgliedern. Also, wenn gerade eine ganz wichtige Probe an einem der Termine stattfindet, muss ja deswegen die Probe nicht ausfallen. Da dürfen wir Chorleiter gerne mal delegieren und dirigieren trotzdem ;-). Auch gibt es ja die Option, eine Probe ausnahmsweise zu verschieben. Es wäre gut, wenn das Orgateam komplett sein könnte.
|
Bericht des 6.Bläserlehrgangs in Uplengen2015
|
Hier geht's zum Download des Berichts von Jörg Martens, Simonswolde inklusive der Wochenaufgabe ;-) mit Gewinner-Text! 2015uplengenberichtmartensposaunenchorjugendtr.doc [21 KB]
|
Bläserjugend und Ausbilder trainierten in Uplengen
|
|
Grafschafter Posaunenchorjugend in Brandlecht
|
|
GEMEINSCHAFTSPROBE südliches OSTFRIESLAND
|
Herzliche Einladung!
Wie beim Chorleitertreffen im vergangenen November vereinbart ,treffen sich die Posaunenchöre des Südlichen Ostfrieslands am kommenden Mittwoch, den 09.September 2015 (von nun an der 1.Mittwoch nach den Sommerferien)zum gemeinsamen Musizieren mit dem Psalmenheft "SEIN LOB WIRD EUCH ENTFLAMMEN".
Ort: Große Kirche, Leer Zeit: 19.30 Uhr - 21.15 Uhr
|
MUSIK & KLÖN in Uttum
|
Zum dritten Mal trifft sich die Krummhörner Posaunenchorgemeinschaft zum Musizieren und Klön in Uttum.
wann: Mittwoch 27.Mai 2015, 19.30 - 21.00 ( immer am Mittwoch nach Pfingsten) wo: in der Ev.-ref. Kirche Literatur: Sonderdruck 2012 + SEIN LOB WIRD EUCH ENTFLAMMEN- Psalmenarrangements der Reformation populär arrangiert von Michael Schütz, der auch den Kompositionswettbewerb zum DEPt' 16 gewonnen hat.
Leitung: Landesposaunenwartin Helga Hoogland
HERZLICHE EINLADUNG!
|
Emlichheimer Abendmusik am 30.März 2014
|
Die Grafschafter Posaunenchöre bereiten nach 2003, 2006 und 2009 zum vierten Mal die Emlichheimer Abendmusik vor. Unter der Leitung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland werden Vertreter aus 18 Posaunenchören mit den Jungbläsern, dem Landesbläserensemble und dem Jugendposaunenchor etwa 1000 Gemeindeglieder aus der Grafschaft zum Singen bringen. Unser Kirchenpräsident Dr. Martin Heimbucher wird die Textbeiträge gestalten. U.a. kommt es zur Ur-Aufführung von 4 Hugenottenpsaltern im musikalisch neuen Gewandt in Arrangements von Michael Schütz - renommierter A-Kirchenmusiker, Komponist und Professor für kirchliche Popularmusik in Tübingen sowie Kantor an der Trinitatiskirche Berlin- Charlottenburg.
hier der Probenfahrplan als Download: 2014emlichheimerabendmusikproben.doc [29 KB]
und hier die Literaturliste: emlichheimerabendmusikliteratur2014.doc [42 KB]
|
CHORLEITERKURS 5.0 2015/17
|
|
Start der Gemeinschaftsproben in der Grafschaft
|
Vom 12.Januar bis Mitte Februar finden die beim letzten Chorleitertreffen vereinbarten Proben in der gesamten Grafschaft statt. Sie beginnen in der Regel um 19.30 Uhr. Die Probe am Donnerstag, den 15.01.15 startet jedoch erst um 20.00 Uhr. Einteilung der Chöre und Zeiten:
GRAFSCHAFTER GEMEINSCHAFTSPROBEN Mo 12.01.in Nordhorn, altref. Gemeindehaus, 19.30 Uhr ( Bentheim altref. / NOH altref. / teils beide Veldhauser Chöre) Mi 14.01.in Wilsum, 19.30 Uhr (Wilsum, Brandlecht, Hoogstede) Do 15.01. in Georgsdorf, 20.00 Uhr (Georgsdorf, NOH ref. CVJM, Uelsen altref) Di 03.02. in Bentheim ref., 19.30 Uhr ( Bentheim, Gildehaus, Isterberg) Mo 09.02. in Emlichheim, ref. ( Emlichheim ref., Emlichheim, altref., Laar)
|
Die wichtigsten Veranstaltungen im Überblick
|
Hier der Download zur Terminübersicht terminuebersicht2015neu.pdf [717 KB]
|
Neuauflage der Kirchenmusikalischen Fortbildung
|
hier geht es zum Download mit allen Infos dazu: kmfortbildung2015end.pdf [2.068 KB]
Achtung: Der Herbstkurs beginnt natürlich am Fr. den 20.November'15 (15.00 Uhr) und endet am Sonntag den 22.11. um 13.00 Uhr Da ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen (dort steht das entsprechende We in 2014)
|
DRUCKFRISCH
|
|
Wohlbehalten von einer traumhaften Freizeit zurück
|
|
Anmeldungen Jungbläsertage 2014
|
Hier Infos, Anmeldung und Literaturliste für die Grafschafter Jungbläsertage 2014 als Download. Die JUPOS bereiten ausserdem das ganze Kapitel "Nicht nur für junge Bläser..." aus dem Sonderdruck vor. - Literaturliste zum Ausdrucken:2014grafjungblaesertageliteraturinfos.doc [88 KB]
- Anmeldung : grafjungblaesertage14.doc [89 KB]
UNBEDINGT BEACHTEN: Jeder Chor muss einen Verantwortlichen für die unter 18-Jährigen mit anmelden, sonst ist eine Teilnahme der KIDS aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich. Es kann nicht sein, dass Leute aus anderen Chören die Aufsicht mit übernehmen müssen. Danke für's Verständnis. Helga Hoogland
Anmeldungen direkt nach Leer schicken, auch per Mail möglich: anja.post@reformiert.de Frau Kretzmer hat geheiratet und heisst jetzt Frau Post!
|
Viel Freude mit unseren Publikationen
|
inhaltsverzeichnisalletextenletztefassung30.07.pdf [72 KB]
In diesem Download finden Sie viele nützliche Infos, zu den 7 Heften von Landesposaunenwartin Helga Hoogland. 17 Arrangements, machbar und reizvoll; spielbar auch zu 20 EG-Stammteilliedern und insges. 30 Psalmen-Melodien. Das Besondere ist die raffinierte Kompositionstechnik von Michael Schütz, die es ermöglicht, die hervorragend umsetzbaren Werke nur mit Blech, oder nur mit Band, Orgel usw. erklingen zu lassen, aber ebenso die Möglichkeit der wunderbaren Kombination aller Hefte miteinander bietet; so wie es gebraucht, gewünscht oder vor Ort umsetzbar ist und. Der 150.Psalm lädt uns dazu ein. E-Gitarre +Blech - eine ungeahnt reizvolle Kombination. (Helga Hoogland)
Weitere Infos zu den Preisen unter MATERIALIEN!
aus Psalm 150:
Lobt ihn mit Posaunenklang zu dem freudigen Gesang. Psalter, Harfen, lobet viel mit der Saiten frohem Spiel. Schlagt die Pauken, führt den Reigen, klingen lasst der Flöte Ton... ...Auch ihr Cymbeln, euer Schall soll erwecken überall Gottes Lob, das Lob des HERRN. O ihr Menschen, ihr sollt gern eurem Gott das Loblied bringen. Ihm soll alles früh und spat, alles, was Odem hat, ewig Halleluja singen.
|
Orgel, Blech & E-Gitarre ? Sogar vieles mehr.
|
|
Fotos vom 1.JUPOTAG 2014 unter "Fotoalbum"
|
|
Abstecher nach Tarifa a.d.Straße v.Gibraltar
|
|
Andalusien Reisetagebuch von E.Hündling
|
Elisabeth Hündling, Leiterin des Posaunenchores in Ihrhove hat ihre Eindrücke in einem Resetagebuch niedergeschrieben. Hier zum Nachlesen als Download:2014reisetagebuchandalusienhuendling4.doc [135 KB]
|
GENERALPROBE des Reformierten Blech-Tuttis
|
300 Bläserinnen und Bläser sind zur reformierten GENERALPROBE eingeladen. Damit bereiten wir uns nach den drei Gemeinschaftsproben in Schüttorf, Bunde und Veldhausen im großen TUTTI auf das weltgrößte Posaunenchor-Treffen im Sommer in Dresden vor. Wir gehören zu den über 22000 Teilnehmern, die am Live-Fernseh-Gottesdienst im Dynamo Stadion mitwirken.
Generalprobe für den DEPT 2016:
Ort: Alte - Piccardie, Halle der Firma J & B Kuipers
Uhrzeit: 10.00 - 15.30
Mittagessen/ Pause von 12.15 - 13.00 Uhr
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Dabei brauchen wir nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern ebenso die exakte Srimmen-Aufteilung, damit jeder zügig den richtigen Platz findet.
|
CHORVERTRETER - TREFFEN 2016
|
CHORVERTRETERTREFFEN in Ostfriesland:
Do 17.November'16 in Holthusen, Lange Straße 10, Gemeindehaus Beginn: 19.30 pdf der Tagesordnung hier:2016chorleitertreffenholthusen.pdf [34 KB]
CHORVERTRETERTREFFEN f.d. Grafschaft und Emsland/ Osnabrück: Fr 18.November' 16 in Emlichheim, altref. Kirche Beginn: 19.30 pdf der Tagesordnung hier:2016chorleitertreffenemlichheimaltref.pdf [34 KB]
|
Bläser- Familienfreizeit vom 3.-8.April'14
|
|
BUEN VIAJE! (Gute Reise!)
|
Heute geht es los, d.h. die Buliifahrer für den Instrumententransport sind bereits gestern Abend (2.April) nach 24-stündiger Fahrt gegen 21.30 in Madrid angekommen. Sie werden vor uns im Los Rubios sein, dem Ökumenischen Zentrum in Torre de Benagalbon, 30 Autominuten von Malaga entfernt . Die anderen 42 fliegen heute um 15.50 Uhr ab Düsseldorf, nachdem sie am Vormittag gemeinsam mit dem Bus zum Flughafen gebracht werden.
6 Tage werden wir an der Costa del Sol verweilen, einen Gottesdienst begleiten, Granada mit seinem Weltkulturerbe der Alhambra besuchen, Shoppen in Malaga und eine Tagesfahrt ins britische Gibraltar machen mit Picknick am Atlantik gegenüber von Afrika und auf dem Rückweg in Marbella Kaffee trinken. Ausserdem wird genügend Zeit für den 200m entfernten Strand sein- und das Wetter soll ab heute prächtig werden.
|
Berichte zur Abendmusik und Cajon-Workshop hier
|
2014emlichheimerabendmusikberichthensen.doc [28 KB]
2014cajonworkshoppresse4.pdf [43 KB]
|
|
|
21Teilnehmer beim Cajon-Workshop
|
|
CAJON-WORKSHOP Teil 2 in Georgsdorf!
|
Am 22.Februar 2014 lädt der Posaunendienst der Ev.-ref.Kirche zum Cajon-Wokshop - Teil 2 ein. alle Infos dazu bitte hier nachlesen. 2014cajonworkshopeinladung.pdf [71 KB]
Ort: Der Wokshop wird definitiv in Georgsdorf stattfinden, da es den Bundern in diesem Jahr sehr ungelegen kommt und man erleichtert ist, dass der Workshop woanders stattfinden kann. J.Baumann ist z.Zt. selbst an Wochenenden beruflich eingespannt I.Hahn zieht gerade um und K.Huizinga steckt mitten in Prüfungen. Die drei hätten sich sonst gerne gekümmert. Im nächsten Jahr ist der Bunder PC gerne bereit, Gastgeber zu sein; und die Möglichkeiten zum unkomplizierten Catering sind vorhanden. Der Workshop ist um 14.00 zu Ende, anschl. gibt es noch Kaffee. Wer also um 15.00 Uhr einen Termin in Leer angenommen hat, kann das gut schaffen. Am Montag werden die Teilnehmen noch persönlich informiert.
|
|
|
Der Gewinner heißt Jorik Legtenborg (8)
|
Etwa 400 Luftballons wurden zum Abschluss des Landesposaunenfestes auf den Weg geschickt, knapp 50 Ballons gefunden.Der achtjährige Jorik Legtenborg aus Veldhausen ist der Sieger des Luftballonwettbewerbs des Landesposaunenfestes in Gildehaus 2012. Sein Luftballon wurde in Jahrsdorf /Schleswig-Holstein gefunden und legte 259 km zurück. Landesposaunenwartin Helga Hoogland überreichte zusammen mit einigen JUPO-Vertretern den Gewinn für den 1.Platz. Und zwar erhielt Jorik einen Gutschein über 100,- € für einen Restaurantbesuch in der Niedergrafschaft zusammen mit seiner ganzen Familie.
Der 2.Preis geht nach Tergast zum Posaunenchorleiter Horst Schomerus. Er erhielt ein Jahreslos "Aktion Mensch". Der Luftballon legte 197 km zurück und wurde bei Bremervörde gefunden.
Den 3.Preis gewann Familie Finsterwalder aus Gildehaus und darf sich über einen Weltbild-Gutschein über 25,- € freuen.
Allen Gewinnern viel Freude mit den Preisen. Die Finder der ersten drei Preise bekamen als Dankeschön je eine CD "Kirchentags-und Jugendlieder. Den JUPOS ein herzliches Dankeschön für die Organisation!
Foto v.l.n.r.: Hilke Preukschat, Joscha Legtenborg, Jorik Legtenborg, Michael Roters, Anne Legtenborg, Tim Lefers, Britta Hensen, Henning Vogel, LPWin Helga Hoogland, Lena Jonker
|
Neu aufgelegt, optimiert!
|
Die 2.Auflage der Kirchentags-und Jugendlieder ist seit Dezember im Kirchenamt erhältlich. Nachdem wir uns erlaubt und den Bläsern gegönnt haben , die gesamte erste Auflage mit seinen 45 Titeln zum Einführungspreis von 7,90 € anzubieten,ist das praxisnahe Buch demnächst für 11,90 € erhältlich.
Vorteile der 2.Auflage: 1. Das Buch liegt problemlos auf dem Notenständer! 2. Der Umschlag ist wesentlich robuster und haltbarer 3. Korrekturen wurden eingearbeitet
Preis: 11,90 € regulär für die Mitglieder der Ev.-ref.Kirche: Einzelheft 11,90 €, ab 10 Hefte je 9,90 €
Bestellungen im Online-Shop: www.reformiert.de ( dort unter "Informationen")
|
|
|
Anmeldung zum CHORLEITERSEMINAR 2013
|
Alljährlich findet nun ein 2-tägiges Chorleiterseminar am ersten Schulwochenende nach Ostern statt!
Erster Termin: 6.-7. April 2013 Ort: Koppelschleuse Meppen
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Die Anmedlungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Alle Infos im Flyer als Download hier: chorleiterseminar2013bneu.pdf [753 KB]
|
|
|
Neun junge Chorleiter legen D-Prüfung ab
|
|
Mehr als nur eine Chronik...
|
Unsere gemeinsame Chronik- ein spannendes Buch mit vielen Infos zur Kirchengeschichte sowie die Bedeutung der Kirchenmusik bei den Reformierten- und auch Anekdoten aus dem Posaunenchorleben von Borkum bis Göttingen auf 296 Seiten. Vorverkauf: 19,90 € nach dem Landesposaunenfest: 22,90 €
|
|
|
Jetzt anmelden! JUGENDPOSAUNENTAGE 2022
|
|