2017  

Spotlights aus den Chören

DANKE für LEBENDIGKEIT in den GEMEINDEN!

Der Blitzlichter Rückblick Es lohnt sich, wenn man die Vielfalt unserer Posaunenchöre mit ihren Traditionen schätzt. DANKE für ein großes Stück Lebendigkeit in unseren ref. und altref. Gemeinden!




Das erste Ständchen am 1.Januar 2025?

Borssumer spielen im Haus Simeon in Emden Wahrscheinlich den ersten diakonischen Einsatz im Neuen Jahr erlebten die 60 Bewohner im HAUS SIMEON in Emden. Wunderbar! Am 1.Januar!!




Neujahrsgruß vom ref. Kirchturm in Nordhorn

Tradition vor 20 Jahren wiederbelebt 2005 zum 100.Geburtstag des ref. CVJM PCs in Nordhorn wurde das lange eingeschlafene Trmblasen in der Silvesternacht wieder aufgenommen. In den letzten Jahren kann der musikalische Segensgruß über die Dächer Nordhorns mit Unterstützung von altref. Bläsern aus Nordhorn sowie ref. Bläsern aus Isterberg weiter getragen werden.







Bunder erinnern an das Silvesterturmblasen

Tradition bis 1963 wurde 1998 wieder belebt Nach vielen Jahren der Pause belebten 6 Bunder Blechbläser 1998 das Turmblasen in der Martinskirche an Silvester. Rrechtzeitig vor Mitternacht, sobal d die Glocken schweigen, wagten sie den beschwerlichen Aufstieg über enge Holzteppen bis in die Spitze des Turmes, um das Neue Jahr mit sechs EG Liedern zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. Es gilt dann, rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn wieder unten zu sein. Den gefährlichen Austieg meidet man seit ein paar Jahren und spielt stattdessen bei gutem Wetter unter an der Kirche oder unterm Turm in der Kirche bei schlechtem Wetter, wo es wunderbar klingt und immer vor dem Silvestergottesdienst.




FROHE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN!

Ich wünsche allen eine gesegnete Weihnachtszeit, kommt gut in das neue Jahr!
Bis bald!
Helga Hoogland




Kloster Ihlow, Ostfriesland

Grüße aus Brandlecht




Heiligabend Tradition in Gildehaus

Und die Bläser stehen voll dahinter! Welch ein Segen auch für die Bewohner der drei Pflegeheime




Impressionen Advent 2024 von Uttum bis Marienheim

Hier Weihnachtsmarkt in Brandlecht Die Impressionen zeigen Bilder mit nachfolgenden Impressionen aus Brandlecht, Georgsdorf, Gildehaus, Simonswolde, Leer, Schüttorf Emlichheim ref., Borssum, Weener, Uelsen, Emlichheim altref., Nordhorn. Uelsen, Veldhausen ref.,Pogum , Emden, Wybelsum und Marienheim.




Lebendige Adventskalender.Märkte.Familienabende...




...Adventskonzerte




Adventliches vor Gefängnissen u. Banken




30 Jahre Kantorin Betty Alsmeier verabschiedet

3 Jahrzehnte Kantorin in Neuenhaus Eine bewegte Zeit geht für Kantorin Betty Alsmeier ( Bild: vorne 2. v. l).in der ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenhaus zu Ende. Der Verabschiedungsgottesdienst am 3.Advent 2024 zeugte von ihrer lebendigen Chorarbeit, vom Kinderchor mit Musicalprojekten, dem Singkreis sowie ihrem Projektchor mit den zahlreichen Geistlichen Abendmusiken zum Ende des Kirchenjahres. Hierzu lud sie auch regelmäßig das Landesbläserensemble ein. Vier Ensemblemitglieder und vier Georgsdorfer Blechbläser wirkten beim Verabschiedungsgottesdienst mit. Es gab zwei sehr schöne Überraschungen, mit dem im Sommer gebildeten Ehemaligen- Kinder-Jugendchor - alle inzwischen erwachsen- sowie der Einzug ihres Jugendchores zu Beginn des Gottesdienstes - singend und je mit einem Kerzenlicht. Ein sehr berührender Moment.Betty hatte u.a. auch mehrere Jahre in der Grundschule Kinderchorsingen angeboten und natürlich sowieso die sonntägliche Gottesdienstbegleitung an der Orgel ausgeübt.Der PC Neuenhaus-Uelsen war ebenfalls mit einer Abordnung dabei und es war eine Freude ihren Schwager Derk Vos, Organist i.R. zu hören. Wir wünschen ihr für die Zukunft das Beste und viel Zeit für alle Dinge, die durch den Beruf zu kurz kamen und viel Zeit und Freude mit den Enkekindern fortan in Nordhorn. In der landeskirchlichen Gesangbuch- Kontaktgruppe wird sie bis zum Erscheinen des neuen Gesangsbuches 2028/29 zum Glück noch weoterhin ehrenamtlich mitarbeiten. Die Kantorenstelle Stelle in Neuenhaus soll im Frühjahr neu besetzt werden. SEI BEHÜTET, liebe Betty!




Kinderjugendchor, Singkreis u. PC auch dabei




23.Chorleitertreffen Grafschaft u.Ostfriesland

Bericht zu den beiden Chorleitertreffen Im November 2024 fanden die Chorleitetreffen für ganz Ostfriesland in Weener sowie für die Grafschaft Bentheim in Nordhorn altref. statt. Insgesamt 27 Posaunenchöre waren vertreten. Anke Scheffel vom Posaunenchor Weener sowie Alexander Neubauer mit Team vom altref. Posaunenchor Nordhorn für die Organisation vor Ort gesorgt. Herzlichen Dank! Zu Beginn der Beratungen wurde den in 2024 verstorbenen Chorleitern gedacht. Gerhard Wilmink, Brandlecht (Chorleiter von 1985 -2000, dann bis Corona wieder Bläser ); Hartmut Cassens, Neuenkirchen -Rekum ( Chorleiter seit 1993 bis zu seinem plötzlichen Tod im August 2024)und Ewald Hinrichs, Neermoor ( Chorleiter ebenfalls seit 1993). Aus aktuellem Anlass hatte das Literaturspiel in Weener einen anderen Schwerpunkt bekommen. In Nordhorn konnte u.a. die Brass Fantasia aus dem Gloria 24 schon erstaunlich gut musiziert werden. Sie soll die Abendmusiken 2026 eröffnen. Im Rückblick zeugen die Blitzlichter wieder von einem bunten Jahr in den Posaunenchören und der landeskirchlichen Bläserarbeit. Als Highlights sind sicher zu nennen: die Herausgabe des Rückblicks 2012-2123, die Doppel-CD DEIN FREU ICH MICH, der 3.Deutsche Ev. Posaunentag in Hamburg mit den vorbereitenden Proben bis hin zum Abschlussgottesdienst, der vielfältigen Mitwirkung von ca. 280 ref. und altref. Bläsern aus 26 Posaunenchören schließlich mit all den Vorbereitungen auch unseres Publikationsstandes, ermöglicht durch M.Jonker, S.Rakers, und A.Nolders ; , sowie dem Mittenmang Konzert, wozu sich das Reformierte Blech u. Percussion sich mit den drei landeskirchlichen Ensembles beworben hatte. Das hatte natürlich vielfältige Proben zur Folge. Helga Hoogland dankte ausdrücklich den Geschwistern Hummelsiep aus Neermoor, uns alle bei der Erfföffnungsveranstaltung auf der Moorweide im Kleinchor aller Landeskirchen würdig vertreten zu haben. Das hatte noch einmal extra Vorbereitung gekostet. Besondere Würdigungen gab es mit der Verleihung der EPiD-Medaille an Fritz de Boer in Weener ebenso wie an Wilhelm Buitkamp in Eddigehausen, beide für über 70 Jahre ehrenamtlichen Verkündigungsdienst. Ewald Hinrichs hätte ich gerne ebenso am 2.Advent die EPID Medaille verliehen, er verstarb am Reformationstag. G. Lankhorst wurde in Funktion als langjähriger 2.Delegierter für die Mitwirkung bei der Posaunenratstagung des EPiD gedankt. Sandro Rakers wird unseren Posaunendienst künftig als 2.Delegierter zusammen mit der LPWin im Posaunenrat vertreten. Wir wünschen dabei Freude und viel Elan. Ebenso scheidet G.Lankhorst auf eigenen Wunsch nach ebenso 3 Legislaturperioden im landeskirchlichen Musikausschuss aus. Dank für das Engagement in über 10 Jahren! Die super gelungenen landeskirchlichen Jugendposaunentage in Simonswolde sowie in Veldhausen altref. sollen undebdingt erwähnt sein. Ich danke ausdrücklich den Teams vor Ort um J.Martens sowie Henning Vogel für die leidenschaftliche Organisation! Über insgesamt 80 Teilnehmer fühlten sich sehr wohl und haben toll zusammen musiziert. Danke an die Ausbilder, die ihre Schützlinge gewissenhaft auf die Jugendposaunentage vorbereitet hatten. Kurz vor den Chorleitertreffen konnten zwei Termine zum Thema Prävention angeboten werden. Bisher haben 25 PCs durch Einzelpersonen vertreten,am Basiskurs in Leer und Georgsdorf teilgenommen. Helga Hoogland gab die Empfehung, sich als Gemeinde bei der Präventionsbeaufztragten der Landeskirche für eine 4-stündige Schulung vor Ort und für alle Gruppen anzufragen. 800 Menschen konnten bisher sensibilisiert werden, 10000 sei in der Ev.-ref. Kirche das Ziel. Es wurde aber auch die Problematik angesprochen, wenn die beginnende Anfängerausbildung nicht wirklich fundiert durchgeführt wird, weil oft auch mit der heißen Nadel gestrickt wird.. Am 5.April 2025 wird dazu ein dringend nötiges Seminar angeboten. Das A und O ist die professionelle Begleitung vor Ort in den ersten 3-4 Monaten, wenigstens zweimal sollten sich die Verantwortlichen begleiten und leiten lassen. Das hat zwei Jahrzehnte bis zur Pandemie wunderbar geklappt. Einige Posaunenchöre fangen an, sich wieder im Rückwärtsgang zu bewegen. Es gibt verschiedene Hürden zu meistern, bis schließlich die Integration in die Chöre dauerhaft gelingt. Es ist schade, wenn wieder zuviele einmal Interessierte auf halber Strecke verloren gehen. Eine zweite Problematik wurde darin gesehen, dass die eigene Posaunenchorarbeit in einer Gemeinde darunter leiden kann, wenn zu viel oder über einen langen zusätzlich zu den eigenen Proben für ein Projekt eines Posaunenchores zur Unterstützung dort geprobt wird.Die eigene Probenbeteiligung wird dadurch erfahrungsgemäß noch schlechter. Es gibt dazu jüngste Bespiele aber zum Glück wenige Beispiele. Des weiteren wurden unter anderem die Termine für die Gemeinschaftsproben 2025 sowie die Jugendposaunentage in Simonswolde wie in voraussichtliche Georgsdorf festgelegt. Am Ende gab es noch erste Infos zur geplanten Schottlandreise sehr wahrscheinlich im August 2026. Im gleichen Jahr soll es ein schon beim letzten Gesamttreffen angedachtes Gesamttreffen auf Borkum geben; Anreise freitags am 30.10.26 zum Abendessen, mit Reformationsmusik am Samstag und Abreise nach dem Frühstück sonntags.Alle besprochenen Termine gehen den Chorleitern wieder vor Weihnachten zusammen mit der Weihnachtspost und dem PCM zu. Alle vertretenen PCs bekamen in Chorstärke die Briefmarke 500 JAHRE GESANGBUCH geschenkt. Auch ein Beitrag aus der CHORPAUSCHALE, die u.a. sehr dazu beiträgt, dass den Chören und Bläsern angemessen zu Jubiläen gewürdigt werden kann. Zum neuen Gesangbuch gab erste Infos. 2025 sollen diverse Gemeinden zur ersten Testphase eingeladen werden. Helga Hoogland schloss das Treffen mit Paulusworten aus seinem 1.Brief an die Thessalonicher. Die Jahreslosung 2025 stammt aus diesem Brief : PRÜFT ALLES UND BEHALTET DAS GUTE!




Literaturspiel mit anschließenden Beratungen




23. Chorleitertreffen für ganz Ostfriesland







Briefmarke zum Gesangbuch Jubiläum

Gab es als Geschenk in Chorstärke Am Ende der Chorleitertreffen bekam jeder vertretene Chor Jubiläumsbriefmarken in Chorstärke.




Unterwegs am Ende des Kirchenjahres

Kranzniederlegung in Landschaftspolder Wie hier die Ditzumerverlaater sind unsere Posaunenchöre viel unterwegs am Volkstrauertag sowie am Ewigleitssonntag, sei es in Gottesdiensten wie auf Friedhöfen, wo sie sich meistens im Verborgenen aufstellen und mit ihren Klängen den Menschen gut tun. Danke für alle Einsätze!




Reformiertes Blech Ostfriesland sagt DANKE!

Danke für ein Jahr Probenmöglichkeit Das RBO probte in der Pandemie in einer Scheune bei Fam.Hummelsiep, vorher in Leer-Loga , zwischendurch auch im Kirchenamt. Für die beiden Landwirte bot sich aber doch Neermoor als idealer Probenort an. Zum Dank an die Kirchengemeinde gab es am 10.November 24 die Begleitung des Gottesdienstes mit Pastorin Edith Lammering.Anschließend lud die Gemeinde zum Tee ein.Die inzwischen 14 Bläser aus acht Posaunenchören vom Rheiderland bis zur Krummhörn verstehen sich als Botschafter für die reformierten Posaunenchöre ihrer Region.




25 Jahre PC Leitung in Marienheim (Donau)

Überraschungen gelungen! Markus Bitterwolf ahnte nichts von den Würdigungen, die ihm in einem etwas anderen Gottesdienst für 25 Jahre Posaunenchorleitung zuteil wurden.Mehr dazu im Pressetext unten. Anschließend luden die Bläser zu Knödel und Braten ein. Die Marienheimer Bläser gehören zu den wenigen Posaunenchören, denen explizit ein eigener Probenraum im Gemeindehaus zur Verfügung steht. Euch weiterhin eine so gute Gemeinschaft und dir , lieber Markus, weiterhin viel Freude mit deinen Blechbläsern. Gott segne euch!




Bericht zum Jubiläum im Donau Kurier

2024-marienheim-chorleiterjubi-25-m.bitterwol.docx [14 KB]










Basiskurs Prävention in Leer und Georgsdorf

'Auf Grenzen achten. sichere Orte schaffen' Zwei Basisschulungen zum Thena Sexualisierte Gewalt hatte Helga Hoogland mit der Präventionsbeauftragten der Landeskirche Manuela Feldmann abgesprochen und den Posaunenchören angeboten. 23 Teilnehmer*innen aus 14 Posaunenchören hatten sich eingefunden: Wie gehen Täter*innen vor? Wie interveniere ich richtig? Wir danken Frau Feldmann für die kurzweiligen und informativen vier Stunden.




Herzliche Einladung zu Reformationsgottesdiensten

...hier in Simonswolde In mehreren Gemeinden begleiteten die Posaunenchöre Reformationsgottedienste zu Themenschwerpunkten.




...in Georgsdorf zum Thema 500 Jahre Gesangbuch

500 Jahre Gesangbuch Vom der Reformationszeit bis in die Neuzeit mit Liedern des EG durch fünf Jahrhunderte




...in Schüttorf zum Genfer Psalter im neuen Gewand




Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn

Der Herr ist gut, in dessem Dienst wir stehn! Es war eines der ersten Lieder, die die Gründungsbläser 1965 zu ihrem Motto und Auftrag machten. Es stand auch am Sonntag nach 60 Jahren im Vordergrund. Gerne den Text googeln, es steht alles Wesentliche für den ehrenamtlichen Dienst im Posaunenchor drin. Und ein Gründungsmitglied ist nach wie vor munter dabei. Johann Hans ( 1.R.4.v.l.)wurde für 60 Jahre ehrenamtlichen Verkündigungsdienst in seiner ev.- reformierten Kirchengemeinde geehrt. Der Aufruf zur Gründung war im Weihnachtsgottesdienst 1964 durch Pastor Volkers erfolgt, der das Vorhaben energisch voran brachte. Damit das Ganze gelingen konnte, war Lehrer Kortman aus Brandlecht bereit gewesen, den Chor in der Startphase zu leiten . Der reformierte Landesposaunenwart Pit Ruppel war gerade noch nicht im Amt, so kam der damalige Bundesposaunenwart des CVJM ( diese Kategorie gibt es bei uns nicht und ist eine Bezeichnung innerhalb des CVJM) Richard Lörcher brachte Leihinstrumente und gab Starthilfe. Bereits nach ein paar Monaten des Übens besuchten die Bläser im Mai das Posaunenfest im Ruhrgebiet und auf dem Rückweg brachten die Bläser dem Vater Ihres Pastors in Ohne ein Ständchen. Von 1965 bis 1991 leitete Gerrit-Jan Jonker die Bläserschar. Ihm folgte 9 Jahre lang Bärbel Minneker und schließlich Rudolf Lichtenborg mit zeitweiliger Vertretung durch Anna Oudehinkel, heute Holke. Beide absolvierten von 2002 -2004 die landeskirchliche D-Posaunenchorleiter Ausbildung.




60 Jahre ev.-ref. PC Emlichheim

Fröhlicher Dankgottesdienst Chorleiter seit Anfang der 2000er ist Rudolf Lichtenborg, der es seither versteht, die mannschaft zusammen zu halten. Er selbst darf auf 50 Jahre ehrenamtlichen Bläserdienst zurückblicken. Alle für den Dankgottesdienst ausgewählten Lieder drückten aus, wofür die Posaunenchöre einst ins Leben gerufen wurden. Dank in die Welt posaunen über die Freude an Gottes Schöpfung und die Erlösung der Menschen durch Jesus Christus. Dies sowie Trost und Ermunterung zog sich durch den ganzen Gottesdienst zum Lobe Gottes und zur Feude der Menschen! DANKE! Und seid behütet! Gründungsmitglied und langjähriger ehemaliger Leiter Gerrit-Jan Jonker war mit seinen fast 90 Jahren auch da ( unten rechts).




Gründungsväter Johann Hans und Gerrit-Jan-Jonker




Auf die nächsten 60 Jahre!




Herzliche Einladung!




Erntedank 2024

Gabentisch in Lage- Grafschaft Bentheim




...in Ditzumerverlaat




Geburtstagsständchen anders




In Uttum wird das Erntedankfest vorgefeiert




Diakonsiche Einsätze bringen Freude für ALLE!




...ob zu Hause, bei Feiern oder in Heimen




Uttumer laden zum 111.Geburtstag




Generalprobe in Uttum

Wybelsumer, Westerhuser u. Visquarder unterstützen Gut vorbereitet zeigte sich die Bläserschar zum 111.Geburtstag des Uttumer Posaunenchores unter Leitung von Heike Jannssen.




Weener: Feierlicher Gottesdienst i.d.Georgskirche

Verabschiedung von Pastor Schwirzer Am 1.September 2024 gab es zur Verabschiedung einen festlich-feierlichen Gottesdienst mit viel Musik von allen Chören und Uwe Koenen an der Arp Schnittger Orgel in der Ev.-reformierten Georgskirche in Weener. Pastor Schwirzer kam vor einigen Jahren als gebürtiger Süd-Afrikaner zur Vakanzvertretung nach Weener und wechselt nun nach in die ev.-ref. Gemeinde nach Schüttorf.




JUGENDPOSAUNENTAGE 2024 begeistern!

Hier mit vielen Fotos und Text zu den landeskirchlichen Jugendposaunentagen 2024 in Simonswolde und Veldhausen altref.:
2024-pcm-4-24-landeskirchliche-jugendposaunent.pdf [3.427 KB]




Jugendposaunentage bilden und verbinden




Open Air Gottesdienst für den Sportverein

Festgottesdienst auf dem Sportplatz Der Opnen-Air Gottesdienst am 25.August 2024 anlässlich des 100 jährigen Bestehens des T.U.S. Ditzumerverlaat wurde vom Posaunenchor Ditzumerverlaat mit Unterstützung von Rheiderländer Bläsern aus der reformierten Nachbarschaft begleitet.




Herzliche Einladung nach Weener




Einschulungsgottesdienst in Wybelsum




Allen eine schöne Ferienzeit!




Pfingstgottesdienste Open Air




Endlich selbst in den Händen halten!

Nach gelungenem Mittenmang Konzert in HH Darauf hatten sich die noch beim DEPT anwesenden Landesensemblemitglieder sehnlichst gefreut. Das selbst Geschaffene überreichte Helga Hoogland an v.l.n.r.: Jan Henrik Moss; lena Breman, Henning Vogel, Friedel Bröker, Sandro Rakers und Maren Lankhorst.Einige konnten nur zum Konzert da sein und waren schon auf dem Rückweg. Es fehlen hier: Helga Molendyk, helmut Busch, Sarah Teunis, Simon Alberts, Gerrit Kolhoff und Luca Züwerink. Eine Doppel-CD DEIN FREU ICH MICH mit 50 Titeln zum gleoichnamigen Buch war über 2 Jahre in fünf Aufnahmewochenenden entstanden. Viel Freude beim Hören und Nachspielen und Einüben!




Proudly presents!




Bericht und Bilder zum Deutschen Posaunentag 2024

hier nachzulesen:
2024-deptbericht-grenzbote.pdf [973 KB]




Mittenmangkonzert mit dem REF.BLECH u.PERCUSSION

Tolles DEIN FREU ICH MICH Konzert Die ev. luther. Kirche am Rockenhof in Hamburg-Volksdorf war zwar etwas außerhalb, nichts desto trotz war das Konzert sehr gut Besucht. Die Menschen freuten sich sehr über das Gebotene zum Thema DEIN FREU ICH MICH, sei es die Musik oder die Textausführungen von Pastorin Antje du Plessis, Pastorin in der Ev.-reformierten Gemeinde Georgsdorf, Heimatgemeinde von landesposuanenwartin Helga Hoogland. Anschließend gab es die brandneue DOPPEL-CD zum Thema und Buch erstmals zu erwerben.










DEPT 24 Abschlussgottesdienst im Stadtpark HH




Tutti-Generalprobe zum DEPT 2024 in Hamburg

Ca. 140 Bläser waren nach Nordhorn gekommen Gute Stimmung in jeder Hinsicht beim Wiedersehen zur Generalprobe unter Leitung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland ließ die Vorfreude auf Hamburg wachsen. Die Probe fand im Rahmen der Kirchenmusikalischen Fortbildung 2024 statt.




Kirchenmusikalische Fortbildung 2024

Begrüßung der Teilnehmer am Freitag Auch die 22. Kirchenmusikalische Fortbildung im April 2024 wurde für alle Sparten der Kirchenmusik wie Chor, Orgel, Kinder-und Jugendsingarbeit, sowie Blechbläser und Band angeboten. Die Begrüßung der bereits am Freitag angereisten Teilnehmer und Dozenten in der Klosterkapelle in Nordhorn-Frenswegen übernahm Helga Hoogland,die seit 2002 für die Organisation der Fortbildung innerhalb der Frenswegenkurse verantwortlich ist.Danach ging es in die Seminare der verschiedenen Gruppen wie: Chor mit Tobias Orzezsko aus Leipzig, Die Begrüßung der Kirchenmusikalischen Fortbildung übernahm die seit 2002 für die Organisation der Kirchenmusikalischen Fortbildung verantwortlich zeichnende LPWin Helga Hoogland. Es sind jeweils die Sparten: Chor mit Tobias Orzseko, Leipzig; Kinder-und Jugendsingarbeit mit Hauke Scholten aus Bremen, Orgel mit Dagmar Lübking, Hamburg und Winfried Dahlke, Leer; Musikteheorie mit Meike Davids, Hann Münden und Liedbegleitung TASTE bzw. Keyboard in der Band am Samstag mit Matthias Nagel, Krefeld. Die Bläser mit Helga Hoogland, Neuenhaus kamen zur Generalprobe für den Dt.Ev. Posaunentag mit allen Teilnehmern im Gemeindehaus am Markt zusammen und die Bandleute trainierten einen Tag bei diversen renommierten Dozenten im altref.Gemeindezentrum in Nordhorn. Bis auf die große Bläserschar aus 27 Posaunenchören trafen sich am Samstag alle zum gemeinsamen Mittagessen im Kloster Frenswegen. Insgesamt über 2020 Teilnehmer waren be der diesjährigen KMF dabei. Die Fortbildung endete am Sonntagmittag.Für 2025 muss wegen der Kirchentags in Hannover gesplittet werden. Die Bläser und Bandleute treffen sich zu Tagesseminaren am 5.April und Organisten und Bandleute kommen wie gewohnt am 2.Wochenende nach Ostern im Kloster zusammen.




Impressionen aus den Sparten der Kirchenmusik




DEPT Generalprobe am 22.04.24

Während der Kirchenmusikalischen Fortbildung Tagesseminar im Gemeindehaus am Markt in Nordhorn mit Helga Hoogland




Dankgottesdienst in Eddigehausen

Posaunenchor und Chor mit ihrem Gründer Pastor i. R. Wilhelm Buitkamp ( oben li.4. v.li. neben Helga Hoogland) genoss es sichtlich im Kreise seiner ehemaligen Chöre. 2.R. vorne rechts Präses Ernst-Ulrich Göttges




Besonderes Jubiläum in Eddigehausen / Plesse

Anlässlich des 60.Ordinationsjubiläums von Pastor i.R. Wilhelm Buitkamp fand am 24. April 2024 ein Festgottesdienst in seiner früheren Gemeinde Eddigehausen in der Plesse nahe Göttingen statt. Die Kirche war voll, denn viele Weggefährten hatten sich auf den Weg gemacht. Die Predigt hielt Präses Ernst-Ulrich Göttges.
Die Landesposaunenwartin ließ es sich nicht nehmen, dem bis ins hohe Rentenaltar (85) umtriebigen ehemaligen Pastor anlässlich seines 70jährigen Bläserdienstes mit der Überreichung der EPiD-Medaille zu würdigen. Bis heute hält W.Buitkamp dann und wann noch Predigten. In seiner ersten reformierten Gemeinde Osnabrück zählt er mit seinen 85 Jahren zu den Gründungsvätern des Posaunenchores der Bergkirche. Als Pensionär kümmerte er sich dann noch als Obmann zehn Jahre lang um die lutherische Bläserarbeit im Göttinger Raum.
Der Posaunenchor Eddigehausen (heute Bläserkreis Plesse )sowie der Chor der Gemeinde feierten zudem nachträglich ihr sechzigjähriges Wirken. Denn in seiner Tätigkeit als Pastor der Gemeinde hatte W.Buitkamp beide Chöre ins Leben gerufen.
Helga Hoogland überreichte Frau Dagmar Jungkind, Leiterin seit 2014, für die Bläser die Urkunde sowie die soeben fertiggestellte CD zur gleichnamigen reformierten Publikation in Chorstärke. In der Zeit von 2013 - 2014 übernahm Posaunenchormitglied Herr Marcel Riethig interimsmäßig die Geschicke des Chores. Bis zu seiner Pensionierung hatte W. Buitkamp den Posaunenchor der Gemeinde zu einer großen lebendigen Gruppe aufgebaut. Nach ihm leitete Herr Axel Kerschnitzki, einer von vielen damals durch W.Buitkamp ausgebildeten Jugendlichen, bis 2013 den Posaunenchor. Er absolvierte 2009 die Posaunenchorleiterausbildung zusammen mit Frederike Schmidt bei Helga Hoogland . Sie leitete zwischenzeitlich in Berlin den Lazarus Posaunenchor. Wir wünschen dem Posaunenchor Gottes Segen für die Zukunft!




Viele Weggefährten kamen nach Eddigehausen




April 2024 Einführungsgottesdienst in Rysum

Wybelsumer begleiten die Einführung In Rysum wurde am 14.04.24 Pastor Koßmann als neuer Pastor für die Gemeinden Rysum, Wybelsum und Logumer Vorwerk eingeführt.




EPiD Ratstagung an Okuli 2024




Tagung im Zeichen des 3.DEPT 2024 in HH

Die Ratstagung vom 1.-2.März 2024 in Schlitz / Hessen fand in der Landesmusikakademie statt. Die Tagung stand im neben Haushalt und Finanzen unter dem Zeichen des 3.Dt.Ev. Posaunentages in Hamburg statt.
D.h. auch die Preisverleihung der ersten drei Gewinner des Komponistenwettbewerbs wurde nach der Probe den Komponisten durch den EPiD Vorstand vollzogen. Drittes Foto unten v.l.n.r.: 2.Preis Jens Uhlenhoff (1987) für SEGEL SETZEN; 1. Preis an Stefan Mey (1969) für BRASS FANTASIA; 3.Preis Matthias Bucher (1988) für WIE EIN NEUER TAG.




Probe mit den Komponisten




Festgottesdienst in Weener mit vielen Jubilaren

75 Jahre ehrenamtlichen Bläserdienst! DANKE! Am 04.Februar 2024 war eine große Anzahl von Ehrungen Anlass, einen besonders musikalischen Dankgottesdienst auszurichten. Das Foto zeigt links und rechts neben dem Geehrten Fritz de Boer für 75 jährigen ehrenamtlichen Bläserdienst Chorleiter Ludwig Sonnenberg mit seinem Posaunenchor im Hintergrund und Landesposaunenwartin Helga Hoogland, die neben der EPiD Medaille stellvertreend für den EPiD e.V. die Dankesurkunde für den Besonderen Einsatz überreichte. Zuvor gab es 27 Ehrungen für 10+, 25+, 50+ und 60 Jahre ehrenamtlichen Verkündigungsdienst. Allen Jubilaren weiterhin viel Freude und Gottes Segen im Posaunenchor.




EPiD-Medaille für Herrn Fritz de Boer in Weener

DANKE für 75 Jahre ehrenamtliche Verkündigung! Herr de Boer: " Wenn es meiner lieben Frau wieder besser geht, ich sie nicht mehr pflegen muss, komme ich zurück."




Mit Kloatscheeten ins Neue Jahr 2024

Landesbläserensemble pflegt Tradition Bevor es in den Endspurt der CD-Aufnahmen geht, erstmal die Geselligkeit und KLönschnack ohne Instrumente ;-) pflegen. Zum Abschluss gab es echtes Kloatscheeteressen mit Grafschafter Grünkohl usw.







Turmmusiken verabschieden das vergangene Jahr 2023

...und begrüßen das Neue 2024 In Veldhausen steigen die reformierten Bläser unter Leitung von Heike Kuipers einmal im Jahr auf ihren Kirchturm. Diesesd mal mit bester Aussicht nach Neuenhaus und LIngen bis zum abgeschalteten Atomkraftwerk. Auch an Silvester erklingen in Nordhorn vom Turm der Alten Kirche am Markt die Blechbläserklinge in die Ferne. Seit dem 100.Geburtstag des CVJM Posaunenchores der ev.ref. Kirchengemeinde ließ Leiter eine längst vergessene Tradition wieder aufleben.







111 Jahre Posaunenchor Pilsum

Würdigung bei Adventsmusik










Ein tolles Geschenk für z.B. stolze Großeltern!

Ein Rückblick vom 1. zum 2. Landesposaunenfest Lebendige Posaunenarbeit der Neuzeit inklusive Steckbriefe der Posaunenchöre von Borkum bis Marienheim. Dieser Rückblick zeigt die bunte Posaunenchorwelt in unseren reformierten und altreformierten Kirchengemeinden mit ihren unzählich ehrenamtlich engagierten Menschen. Mehr unter Materialien.




Ständchen zwischen Ewigkeitssonntag und 1.Advent

Auf dem Hof eines Gründungsmitgliedes Der vor drei Jahren verstorbene Gerrit Vennegeerts zählte zu den ersten Bläsern des Posaunenchores in Georgsdorf. Zum Geburtstag seiner Ehefrau , Tante der LPWin, spielen die Bläser auf. Das Wetter war nicht schön, doch die Klänge hallten weit ins Dorf hinein.Zum Gratulieren ging es anschließend in die alte Kücke mit Kachelofen.




mit anschlißendem Beisammensein




Wybelsumer begleiten Gottesdienst in Emden




Rysum am Volkstrauertag wie viel Chöre unterwegs




Orgateam in Papenburg

Verdientes Lapofest-Abschlussessen. DANKE!! v.l.n.r.: Alwin Nolders Brandlecht; Heiner Hensen Nordhorn altref.; Marlene Jonker, Georgsdorf; Helga Hoogland Landesposaunenwartin, Sandro Rakers Hoogstede; Heike Kuipers ref. Veldhausen; Meret Manderfeldt Brandlecht/Isterberg; Frauke Hummelsiep Wybelsum/ Neermoor; Jürren Baumann Bunde. Es fehlen. Gerhard Lankhorst Isterberg und Helga Moldendyk altref.Emlichheim.DANKE EUCH ALLEN für das schöne Erinnerungsbuch an das Landesposaunenfest 2024. EUER FREU ICH MICH!




Workshop DEIN FREU ICH MICH in Görlitz

EKBO lud Helga Hoogland zum Konvent ein




Viele Interessierte aus dem Görlitzer Raum dabei




Impressionen aus Görlitz




Simonswolder in der ref. Gemeinde Bedekaspel

Gut besuchter Reformationsgottesdienst




Georgsdorfer feiern Jubi u.a. mit Parisreise...




...und einem Festgottesdienst




Workshop in Hofheim-Taunus

DEIN FREU ICH MICH in der EKHN VORGESTELLT Große Begeisterung zeigten die Teilnehmer zum Workschop unserer neuesten Publikation Ende September 2023. Die Einladung war zustande gekommen, weil Helga Hoogland 2016 für den plötzlich akut erkrankten Kollegen Johannes Kunkel von der EKHN eingesprungen war und für eine Woche der musikalischen Leitung während der zweiwöchigen Borkumbläserfreizeit übernommen hatte. Es folgte inzwischen ein weiterer Besuch und eben der Workshop zu DEIN FREU ICH MICH. Die Schar der Posaunisten war schon beendruckend.







Simonswolder begleiten den Gottesdienst




Veenhuser Scheunengottesdienst auf Alt Schwoog

Ende August 23 Chorleiterin Gerda de Buhr bekam Unterstützung von den Hummelsieps aus Neermoor. Anschließend gibt es immer Bratkartoffeln.




Unterwegs zu den Menschen...




...in Gildehaus und Georgsdorf




Altreformiertes Treffen im Kloster Frenswegen







Hofgottesdienst in Hoogstede

Über 500 Besucher waren dort Im Juni 2023 luden die Kirchengemeinden Hoogstede, Lage und Uelsen zum besonderen Gottedsdienst ein. Die Predigt hielt die Kirchenpräsidentin Frau Dr. S. Bei der Wieden und die Bläserschar leitete Sandro Rakers aus Hoogstede.




Open Air Gottesdienst auf dem Sportplatz




Frisch war es Ende Juni in der Grafschaft




Singend Beten, Loben und Danken. Schön war es!

DEIN FREU ICH MICH! Auch bei reformiert.de unter den Veranstaltungsberichten gibt es Text und Bilder von der landeskirchlichen Pressestelle. Die PDF der Bläserarbeit ist hier unter AKTUELLES zu finden. Und ab Dezember 2023 wird auch das Landesposaunenfest 2023 in Brandlecht ausgiebig gewürdigt.Unser Buch über die Neuzeit unserer bunten Posaunenchorwelt ist erhältlich unter www.reformiert.de. Dort im Materialversand zur Kirchenmusik.




Tutti-Probe zum Lapofest war eine große Freude!




2023 LAPOFEST- CHRONIK- CDAUFNAHMEN

Das Jahr 2023 war ein außergewöhnlich intensives und eventreiches Jahr. Zudem wurde die Pandemie erst offiziell am 1.April beendet, so dass noch immer diverse Auflagen zu beachten waren.Mit der Vorbereitung des 2.Landesposaunenfestes, das nochmal wegen der Niedersächsischen Versammlungsstädtenordnung neu im Orgateam überdacht und geplant werden musste, der Fertigstellung des Rückblicks " Posaunendienst von 2012 -2023" , der intensiven CD-Vorbereitung zu DEIN FREU ICH MICH, die Planungen zum DEPT 2024, ebenfalls parallel zum Ganzen: die verantwortliche Organisation des inzwischen umfangreichen Formats " Kirchenmusikalische Fortbildung " für alle Sparten und der ganz normale Alltag als LPWin, ließen es nicht zu, die Homepage so zu pflegen, wie man es hier sonst gewohnt ist. Aber das Gelingen der ganzen Vorhaben in der Fülle hatten oberste Priorität und war auch grenzwertig . Ich versuche das und möchte es aber immer wenn Zeit ist, gerne noch nacharbeiten. Letztlich ist es immer ein Darstellen des Gewesenen und das jahr 2023 wird bis zum September in dem angekündigten Rückblick 2012-2023 aufgenommen und soll hier nicht vorweggenommen werden. In den sozialen Medien sowie meinen Rundschreiben usw. konnten wir euch - und das hatte Vorrang in meiner Öffentlichkeitsarbeit-immer auf dem Laufenden halten. Wir bitten da um Verständniss.




Veldhauser PCs feiern ihr gemeinsames 125. Jubi

Ref. PC 63 Jahre altref. 62 Jahre In Veldhausen wird Ökumene nicht nur groß geschrieben sondern gelebt. Die beiden D- Posaunenchorleiter Heike Kuipers und Henning Vorgel, altref. hatten ihre Jubiläen pandemiebedingt nicht pünktlich feier Können. So kam man auf die Idee, im März 2023 zusammen den 125. mit einem Dankgottesdienst zu feiern, beide Pastoren führten durchs Programm und Helga Hoogland überbrachte insgesamt 34 Ürkunden. Gerrit-Jan Vette altref., Hermann Brüna und Johann Hüsemann wurden für 60 Jahre ehrenamtlichen Verkündigungsdienst gewürdigt.







In Probenklausur vor dem großen JUBIGOTTESDIENST

Musikalisches u. geselliges We in Bimolten




Schnupperkurse in Georgsdorf, Uelsen u. Laar




PC Gildehaus Quo vadis 2023?

Offene Aussprache zur Rettung des PCs In Absprache mit Pastor Voget und der Landesposaunenwartin Helga Hoogland war eine grundlegende Aussprache zur weiteren Existenzsicherung des ältesten Posaunenchores in unserer Landeskirche nötig geworden. Es lag weder am Können noch an der Anztahl der Bläser. Die Entwicklung hatte in den letzten Monaten eine nicht gute genommen, da der bisherige Chorleiter über Monate krank war. Und der Hilferuf eines Bläsers wurde schließlich gehört und man hat von gemeindlicher wie landeskirchlicher Seite reagiert. Mehr soll hier nicht zu den Gründen geschrieben geschrieben werden. Fazit: schließlich war eindeutig und einhellig Wille und Wunsch eines jeden Bläsers geäußert worden, dass der Posaunenchor vorrangig weiter als Gruppe der Kirchengemeinde funktionieren solle und es eine konsequente und verlässliche Leitung geben muss, die auch die Interessen der Kirchengemeinde wahrt. Letztlich fehlte es an genau dieser Person. Landesposaunenwartin Helga Hoogland bot Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Person an, da definitiv niemand aus dem Kreise dafür zur Verfügung stand, auch wenn sie bereits 5 Gildehauser in der Chorleiterausbildung einschließlich des D-Absachlusses begleitet hatte. Damit es zeitnah in geordnete und für alle zufriedene Bahnen weitergegehen konnte, bot sie an, interimsmäßig als LPWin die musikalische Leitung möglichst wöchentlich bis zum Sommer zu übernehmen. Sie gab der Gruppe die Möglichkeit, sich noch alleine ohne sie darüber zu beraten und so kam es, dass Helga Hoogland die Vakanzvertretung als LPWin ein halbes Jahr übernommen hat.Die bedrückende Stimmung zu Beginn des Klönabends im Januar 2023 löste sich dann zum Schluss zur Freude aller wieder auf.




Jemgum 3x 50 Jahre Verkündigungsdienst

Herzliche Glückwünsche! Am Donnerstag, den 6. Oktober war es soweit. In einer kleinen Feierstunde wurden 3 Bläser für jeweils über 50 Jahre Posaunenchorarbeit im Gemeindehaus Jemgum geehrt. Die Landesposaunenwartin Helga Hoogland war extra aus Neuenhaus nach Jemgum gekommen, um persöhnlich die Ehrungen vorzunehmen. Geehrt wurde Annegret Kleemann. Sie begann 1971 mit der Ausbildung als Bläser. Bereits im Februar 1972 spielte sie zum ersten Mal in der Kirche. Von Anfang an bis heute spielt sie im Tenor auf ihrer Ventilposaune, Tadeus Spekker trat 1968 in den Bingumer Posaunenchor ein. Er spielt die 2. Stimme. Nachdem der Bingumer Posaunenchor aufgelöst wurde kam er 2006 nach Jemgum. Georg Kleemann trat 1970 in den Bingumer Posaunenchor ein. 2002 kam er nach Jemgumer. Nach Absolvierung der Chorleiter D-Prüfung übernahm er die Chorleitung des Posaunenchores. Zur Zeit hat der Chor 10 Bläser. Nach den offiziellen Ehrungen wurde noch ausgiebig bei Tee und Kuchen sowie kalten Platten im Gemeindehaus gefeiert. Am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 war es soweit. In einer kleinen Feierstunde wurden 3 Bläser für jeweils über 50 Jahre Posaunenchorarbeit im Gemeindehaus Jemgum geehrt. Die Landesposaunenwartin Helga Hoogland war extra aus Neuenhaus nach Jemgum gekommen, um persöhnlich die Ehrungen vorzunehmen. Geehrt wurde Annegret Kleemann. Sie begann 1971 mit der Ausbildung als Bläser.Bereits im Februar 1972 spielte sie zum ersten Mal in der Kirche. Von Anfang an bis heute spielt sie im Tenor auf ihrer Ventilposaune, Tadeus Spekker trat 1968 in den Bingumer Posaunenchor ein. Er spielt die 2. Stimme.Nachdem der Bingumer Posaunenchor aufgelöst wurde kam er 2006 nach Jemgum.Georg Kleemann trat 1970 in den Bingumer Posaunenchor ein. 2002 kam er nach Jemgum. Nach Absolvierung der Chorleiter D-Prüfung übernahm er die Chorleitung des Posaunenchores. Zur Zeit hat der Chor 10 Bläser.Nach den offiziellen Ehrungen wurde noch ausgiebig bei Tee und Kuchen sowie kalten Platten im Gemeindehaus gefeiert.




NEUSTART 2022 in UPLENGEN

Uplengen-Auf ein Neues! Es hat geklappt. Nachdem es Jahr für Jahr mehr wurden, erreichten wir 2019 den Kippunkt. Das war für viele der Abschied vom beliebten Blechbläserlehrgang in der 2.Woche der Herbstferien. Viele Teilnehmer kamen Jahr für Jahr solange es die Schule zuließ und es kamen schließlich auch immer neue TN dazu, irgendwann heißt es aber dann Abschied nehmen.... und dann kam die Pandemie und die geburtenschwachen Jahrgänge. Nachdem pandemiebedingt 2020 so gut wie nichts an solchen Angeboten erlaubt war, machten wir zaghaft in 2021 weiter. Es waren noch mehr 'alte Bekannte' als Neuzugänge dabei. In 2020 ist es für die Mehrheit das erste oder teils 2.Mal. Timo mit der Tuba reiste 'als alter Hase' für einen Tag an, mehr Uerlaub konnte sein Arbeitgeber nicht geben, aber er war dabei. Heike aus Nordhorn konnte ab dem zweiten Tag zum ersten Mal Lehrgangsluft schnuppern. Sie gehört der Frauen-Anfängergruppe von Februar 2020 an und war dabei wie Sigrid und Gunda, ebenfalls direkt vorm 1.Lockdown gestartet....und dann durch Whatsapp-Unterricht dabei geblieben- mit ganz viel Freude. Ja und Barbara und Almut aus Borkum waren dabei, um die Grundlagen nochmal vermittelt zu bekommen. Sandro Rakers ist seit mehreren Jahren ehrenamtlichen Mitarbeiter und nimmt immer extra Urlaub. Jörg Martens aus Simoonswolde nahm erstmals als Mitarbeiter teil und hat seine Sache gut gemacht. Beiden DANKE, denn ohne euch geht es nicht. Und dann waren schon viele dabei, die erst im Herbst 2019 geschnuppert hatten und auch dank Online-Unterricht dabei geblieben sind und bereits zweimal an Jugendposaunentagen teilgenommen haben. In Kürze folgen hier viele Impressionen der tollen vier Tage, wir haben ja nicht nur musiziert. Aus 10 Posaunenchören waren 27 Leute dabei. Nächstes Jahr geht es weiter. Die meisten werden sich schon beim Landesposaunenfest in Brandlecht wieder sehen.




WARM UP am Morgen




Proben, Training, Freizeit!







Grafschafter Jugendposaunentage in Emlichheim

19.Treffen in der Grafschaft Doppelt soviele Teilnehmer wie beim Neustart2021, nämlich 58 Nachwuchsmusiker*innen und ihre Leiter*innen sowie 20 JUPOs nahmen an den wieder dreitägigen Jugendposaunentagen unter Leitung der Landesposaunenwartin Helga Hoogland teil. Viele kannten sich bereits vom letzten jahr in Osterwald, da waren wegen der noch stark wütenden Pandemie nur die Allerjüngsten, die gerade gut anderthalb Jahre dabei waren, eingeladen. In 2022 hatten wir nahezu 'normale ' Bedigungen. Nur musste das Zelten abends vorjer wegen schlechtem Wetter abgesagt werden. Aber kein Problem- Whatsapp macht es schnel möglich. Und das Team vom altref. PC Emlichheim hatte nach 2003 zum zweiten Mal alles super im Griff. DANKE an Helga Moldendyk und Team. Schön war es bei euch. Wir probten samstag nach dem Einspieltutti auch in drei Gruppen. Zur Mithilfe waren Lena Jonker und Sandro Rakers dabei, die sich um die 2.Stimme bzw. den Tenor kümmerten. Nach Hot Dogs und Salaten waren alle auch die ca. 20 JUPOs zur Generalprobe da, denn am Sonntag begleiteten wir den Vormittagsgottesdienst mit Pastor van der Laan. Nächstes Jahr gibt es dann das große Treffen in Brandlecht - unser 2. Landesposaunenfest- und dann wird endlich das große Fest nachgeholt, das ja schon 2020 stattfinden sollte, aber dann kam stattdessen die Pandemie.




.....gespielt, gelacht, gekickt.

   



2.Pandemie-Jugendposaunentage in Ditzum

18.Ostfr.Jugendposaunentage Mit zwanzig Teilnehmer*innen und ihren Leiter*innen aus fünf Posaunenchören von der Krummhörn bis zum Rheiderland trainierte die Landesposaunenwartin in der ev.-ref.Kirche in Ditzumerverlaat.Übernachtet wurde in einem alten Kapitänshaus " Haus Oldendorp".Und wir hatten Glück, dass die Ditzumerverlaater mit ihrem Leiter uwe Koenen nicht nur ihren Nachwuchs schickten, sondern uns wieder super mit leckerem Essen versorgten. Ganz herzlichen Dank dafür. Geprobt haben wir aus DEIN FREU ICH MICH, Köstlich und den KIrchentags-und Jugendliedern- inkl. Kindergottesdiensthits. Helga Moldendyk, die nach vielen Jahren der ehrenamtlichen Mitarbeit aus der Grafschaft kommend, hat Ende Oktober ihr erstes Baby bekommen. Vieln Dank für all die Unterstützung und Zeit, die du mit-und eingebracht hast. Jörg Martens aus Simonsolde, selbst auch Percussionist, hat sich nun in die Mitarbeit eingereiht. Danke und viel Freude! Nächstes Jahr treffen wir uns mit vielen anderen jungen Posaunenchorleuten beim 2. LAPOFEST in Brandlecht. Da freuen wir uns schonn auf SALAPUTIA BRASS. Die haben auch angefange, als sie sehr jung waren und verdienen längst ihren Lebensunterhalt in deutschen Sinfonieorchestern, sie üben sehr, sehr viel!




..eine schöne Zeit und viel gelernt!




Geburtstagsgottesdienst in Borssum

Freude über 75 Jahre Posaunenchor Der Emder Bürgermeister Tim Kruithoff - selbst Kind der Kirchengemeinde- und Landesposaunenwartin Helga Hoogland freuten sich mit Leiter Erich Gerspacher und seinen Bläser*innen über einen schönen und frischen Geburtstagsgottesdienst und das stetige Wirken des Posauenchores. Seit fast 60 Jahren leitet, inspiriert und motiviert Erich Gerspacher seine Truppe, die durch anspruchsvolle Musik für Blechbläser auffällt. Mit einem doppechörigen Madrigal von Hans Leo Hassler eröffneten die Blechbläser von den zwei Emporen den Gottesdienst. Die Gemeinde wurde mit Liedern und Psalmen eingebunden. Kompositionen von Gabrieli bis Michael Schütz, Traugott Fünfgeld und Richard Roblee füllten den Kirchenraum. Als Zugabe gab es einen mitreißenden Ragtime. Durch das Programm führte Herr Tjarks. Er ist seit jeher ein echter Fan des Posauenchores und seine Ehefrau Elfi seit über 50 Jahren begeistert dabei. Sie gehörte wie u.a. Eilt Jansen zu den Wagemutigen und Eifrigen, die in jungen Jahrens als Posauennchorschüler an Jugend Musiziert teilnahmen. Auch Tönjes Janssen, langjähriger Tubist und 'Rechte organisatorische Hand' von Erich Gerspacher war als Zuhörer dabei. Die Sohne Eilt und Hermann Janssen gehören seit ihrer Kindheit dazu. Und Pastor Johannes Miege spielt begeistert mit seit er in Borssum lebt. Groß geworden ist er auch in einem Posaunenchor in der Plesse. DANKE EUCH ALLEN! Seid behütet!







Herzliche Einladung 11.09.22 nach Borsssum




Dankgottesdienst Eiserne Hochzeit in Georgsdorf

Ehepaar Poffers wünschte sich den Posaunenchor Den Dankgottesdienst zum 65 jährigen Ehejubiläum durfte der Posaunenchor Georgsdorf leiten. Die Predigt hielt Pastorin Antje du Plessies, Sie gehört auch dem Posaunenchor an. Alle konnten nicht dabei sein von den 26 Mitgliedern, aber man war gut spielfähig.




Gottesdienst dann Familientag in Georgsdorf




Wymeer: Gottesdienst im Maisfeld

Mit neuen Ideen auf die Menschen zugehn Ein Lohnunternehmen hatte um das ausgesteckte Kreuz einer Kreuzkirche herum die Maissaat ausgebracht. So entstand das Ackerkreuz, in dem der Gottesdienst mit Pastor Ard nap gefeiert wurde.Für den musikalischen Part zeichnete der Wymeerer Posaunenchor mit seinem Leiter Rolf Warnders verantwortlich. Respekt, das bei der Hitze durchzuziehen. Der Pastor entledigte sich wegen zu hoher Temperaturen dann doch seines Talers.










Borkum: DEIN FREU ICH MICH vorgestellt

Strandandacht, Inselmusiken und Gottesdienste 4 Tage lang war unsere LPWin Helga Hoogland zur Bläserfamiliefreizeit der EKHN ( Ev.Kirche Hessen-Nassau) nach 2016 erneut eingeladen. Die Gesamtleitung hatte LPW Johannes Kunkel. Dieses Mal ganz im Zeichen der Vorstellung unseres beliebten Bläserbuches DEIN FREU ICH MICH. Die Freizeitteilnehmer absolvierten den "DREIKLANG" - eine Andacht, die von der katholischen, zur luterischen und schließlich zur reformierten Kirche wandert. Ebenso standen 2 Strandandachten mit den Einradfahrern am Pavillion. hier auf dem Foto zu sehen mit der ref.Pastorin Tuente. Ebenso standen zwei Inselmusiken am Leuchtturm auf dem Programm. Die Nachmittage standen zur freien Verfügung, vormittags wurde geprobt und abends wer mochte, konnte auch an den "JUST FOR FUN PROBEN" teilnehmen. Zu allen Anlässen wie auch der Gottesdienstbegleitung wurde u.a. aus DEIN FREU ICH MICH musiziert. Auch reformierte Borkumer Bläser nahmen teil und in einem Treffen mit Chorleiter Olaf Byl wurde über künftige Projekte nachgedacht.




 



Proben in Ditzumerverlaat Ende der Ferien




Fleißig auch in der Urlaubszeit!

Generalprobe der Chöre Zusammen mit Vertretern aus den Posaunenchören aus Simonswolde, Visquard, Westerhusen und dem ausrichtenden PC Uttum bereitete man sich unter der Leitung von Heike Jannsen aus Uttum auf den "Plattdütsken Gottesdienst' in Uttum vor. Gutes Gelingen und viele Besucher!




Herzliche Einladung zur Sommerkirche!




Verbaschiedung aus dem Kindergottesdienst

Posaunenchor altref. Veldhausen begleitete In einem Gottesdienst mit viel Musik verabschiedeten sich die Kinder ab 12 Jahren vom Kindergottesdienst und werden nun zusammen mit ihren Eltern an dem ganzen Gottesdienst in der Kirche teilnehmen. Begleitet wurde der Gottesdienst von der Band und dem Posaunenchor.Die Tuba spielte der Leiter Henning Vogel selbst und wurde dirigiertechnisch von Helga Moldendyk vertereten. Auch die jungen Blechbläser, die 2019 angefangen waren und online durch den Unterricht mit Helga Hoogland ihren musikalischen Weg so weiter gehen konnten, waren dabei. Drei von ihnen wurden auch veabschiedet. Clara am Mikro mit Hannah neben ihr und Anneke 2.v.r.i







Sportwoche in Wybelsum




Gut, dass wir einander haben!

Viele Jubilare in Tergast Am Sonntag, den 3.Juli 2022 dankte die Landesposaunenwartin Helga Hoogland für insgesamt 162 Jahre ehrenamtlichen Verkündigungsdienst (auf 9 Bläser*innen verteilt).Länger als 25 Jahre dabei sind Sabine Janßen (29), Thomas Müller, Tanja Luker und Mareike Schneider jeweils 27 Jahre, Heike Hanau ist seit 25 Jahren dabei. Udo und Sohn Hauke Willms sowie Christin Burs und Andy Poppinga gehören seit über 10 jahren aktiv dem Posaunenchor unter der Leitung von Horst Schomerus an. Wir wünschen weiter viel Freude, unablässig daran zu erinnern, Gott zu vertrauen und ihm nachzufolgen.




70 Jahre 'Ehrenamtlicher Verkündigungsdienst'

Herzliche Glück-und Segenswünsche Nach 70 Jahren aktivem Dienst im Posaunenchor Uttum verlieh die Landesposaunenwartin dem Trompeter Helmut Boomgaarden am 09.Juni 2022 die seit Ende 2021 bestehende EPiD-Medaille für sein ganz besonderes Engagement.Unter anderem gehört dazu auch ein solches Jubiläum. Vielen herzlichen Dank, Helmut für all deine Töne der Verkündigung und das Anspornen der nächsten Generation! Seid behütet, du und deine liebe Frau.




Zwei besondere Jubiläen in Uttum

60 und 70 Jahre im Posaunenchor! DANKE! Die Landesposaunenwartin Helga Hoogland hatte die große Freude im Rahmen eines festlichen Abends Frau Junker zu 50 Jahren enhrenamtlichen Verkündigungsdienst im Posaunenchor Uttum den Dank und landeskirchliche Grüße zu überbringenn. Helmut Boomgaarden wurde die Medaille des EPiD für herausragende Dienste, nämlich dem 70 jährigen Bläserjubiläum verliehen. Das Foto zeigt den Uttumer PC mit Jubilarin Junker ( vorne 3.v.r.) und Helmut Boomgaarden( vorne 3.v.l.)




LPwin, Jubilare, Vorstand u.Leitung




Fahrradtour mit Zwischenstopp am Pflegeheim

Simonswolder bringen im NORDLICHT IHLOW Ständchen Einstimmung auf die Sommer-Probenpause. Jörg Martens und seine Leute verbinden Fahrradtour, Ständchen und Sommergrillen miteinander. Die Instrumente wurden unkompliziert im Anhänger zum NORDLICHT IHLOW transportiert und den Menschen eine Freude bereitet.




..u. Grillen wie in DEPT- Erinnerungen schwelgen







Tolle Geeste

Gottesdienst der Wybelsumer in Neermoor Die Bläser*nnen aus Neermoor machten ihrer Leiterin Frauke Hummelsiep und deren Schwester Karin eine Freude und sich somit auf dem Weg zu ihrer Heimatgemeinde in Neermoor. Die beiden Hummelsieps sind groß geworden im Posaunenchor des CVJM in Neermoor. Dort ist Frauke stellvertrende Chorleiterin und beide spielen natürlich nach wie vor in ihrem Heimatposaunenchor unter der Leitung von Thomas Hinrichs mit. Schön wenn man seine gaben weiter geben kann. Beide Leiter haben ihre D-Prüfung in einer zweijährigen Chorleiterausbildung bei der Ev.-ref. Kirche unter Helga Hoogland erfolgreich absolviert.




Hofgottesdienst in Twixlum

19.Juni 2022 Unter Leitung von Frauke Hummelsiep begleiteten Bläser*inn aus Wybelsum, Simonswolde und Rysum den Gottesdienst in Twixlum anlässlich des "Tages der offenen Höfe".




Kräftig singende Gemeinde machte mit in Bunde

Musik zum Frieden vereint Musiker u.Gemeinde Aus ganz Ostfriesland hatten sich Vertreter aus 10 Posaunenchören, dem Landesbläserensemble sowie dem JBO unter der Leitung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland seit Ende Februar auf eine gemeinsame Andachtsmusik zum Thema "Frieden" vorbereitet. Die Textbeiträge waren allesamt auf die Lieder und doie Musik von Kathrin Meinders, Lektorin der Ev.-ref.Kirchengemeinde Bunde vorbereitet worden. Die Andacht zum 23.Psalm "Ich bei dir" hatte Kirchenpräsidentin Dr.Susanne Bei der Wieden übernommen. Die Gemeinde wurde zum mitwirkenden Part und dankte am Ende mit stehenden Ovationen und ließ die Musiker nicht ohne eine Zugabe los. Mit dem gemeinsamen HINE MA TOV aus der neuesten Publikation der reformierten Bläserarbeit gingen alle Mitswirkenden samt Besucher auseinander. Fast 1000.- € waren für die UKRAINE-HILFE zusammen gekommen. DANKE!







So 12.Juni Bunde ev.- ref.Kirche 17 -18 Uhr

Mitwirkende aus ganz Ostfriesland +Ensemble Wortbeiträge von Lektorin Katrin Meinders, Kirchenrat Bunde und die Andacht von Kirchenpräsidentin Dr.Susanne Bei der Wieden. Die Andachtsmusik wird musikalisch gestaltet von Chorleitern und Vetretern der Posaunenchöre aus der Krummhörn und dem Rheiderland aus: Wybelsum, Uttum, Simonswolde, Veenhusen, Neermoor, Stapelmoor, Holthusen, Ditzumerverlaat, Bunde und Weener. Mit dabei ist das JBO ( Junges ref. Blech Ostfriesland) sowie das Landesbläserensemble. Die Leitung hat Landesposaunenwartin Helga Hoogland.Die Kollekte am Ausgang ist für die UKRAINE-HILFE bestimmt.




Anmeldungen demnächst online!

alle Infos u. Online-Anmeldung ab 27.KW unter www.reformiert.de dort im Terminkalender!




Pfingsten- Geburtstag der Kirche!

Posaunenchöre OPEN-Air dabei Wie hier in Georgsdorf waren auch an Pfingsten wieder viele Posaunenchöre bei den OPEN-AIR Gottesdiensten mit dabei und erinnerten an das christliche Pfingstfest und damit an die Aufgabe der Kirche, die frohe Botschaft der Verkündigung in alle Welt zu bringen.Das Thema der Predigt von Pastorin Antje du Plessis " Glaube - lohnt sich das?" Für die kinder gab es extra Gemeindelieder wie "EINFACH SPITZE" und " KINDERMUTMACHLIED" aus unseren Kirchentags-und Jugendliedern. De Leitung übernahmen die stellvertretend für Helga Hoogland, Lena Bremann und Traute Nüsse, die zum ersten D-Chorleitungskurs der Landeskirche zählt. beide haben die zweijährige D-Ausbildung absolviert.







HERZLICH WILLKOMMEN und Gottes Segen!

Alexander Neubauer neuer Chorleiter in Nordhorn Seit Mai 2022 ist die vakante Chorleiterstelle der altreformierten Kirchengemeinde Nordhorn wieder besetzt. Nachdem Lehrer und Kirchenmusiker Jens Peitzmeier für anderthalb Jahre die Leitung übernommen hatte, nachdem der Beruf Simon Wiggers erstmal in die Ferne geschlagen hatte, konnte nun Alexander Neubauer als musikalischer Leiter und Dirigent gewonnen werden. Er unterrichtet seit acht Jahren Musik und Geschichte am Gergianum in Lingen und hat bereits als Jugendlicher im Posaunenchör gespielt. Während seiner Zeit als Student leitete er zeitweise drei Posaunenchöre. Am 29.mai 2023 begleitete der Posaunenchor erstmals unter seiner Leitung den Gottesdienst. Wir wünschen viel Freude an der gemeinsamen Verkündigung und zu allem den Segen Gottes!




Rheiderländer wieder im TUTTI am Hafen Es ist eine schöne Tradtion, dass die Rheiderländer Posaunenchöre in Gemeinschaft den Himmelfahrtsgottesdienst begleiten- immer am Ditzumer Hafen. Das war wegen der Pandemie zuletzt nur in Kleinstbesetzung im Youtube-Gottesdienst möglich. Die leitung wehselt dabei jährlich unter den Chorleitern. 2022 war es die Aufgabe von Ralf Metzner, Leiter in Holthusen.




Himmelfahrtsgottesdienst auf der Freilichtbühne

Obergrafschafter Chöre im Einsatz Unter Leitung von Gerhard Lankhorst, PC Isterberg, begleiteten die Posaunenchorchöre Gildehaus, BadBentheim reformiert, Bad Bentheim altreformiert sowie isterberg den Himmelfahrtsgottesdienste auf der Freilichtbühne Bad Bentheim







Herzlichen Glückwunsch zum 75. - liebe Veenhuser!

DANKE für Eure Ehrenamtliche Verkündigung! Seit über einem Vierteljahrhundert leitet Gerda de Buhr den ev.-reformierten Posaunenchor mit seinen derzeit 15 Mitgliedern. Mit sehr viel Liebe und Unterstützung durch das sogenannte "Mobile Einsatzteam" in der Gemeinde war die Mühle mit all ihren Räumlichkeiten festlich vorbereitet und fleißig Kuchen gebacken worden. Präses Ingo Brookmann übermittelte die synodalen Grüße, Landesposaunenwartin helga Hoogland überbrachte landeskirchliche Grüße sowei Urkunden und Präsente. marion Groenewold ist dienstälteste Bläserin mit über 50 Jahren ehrenamtlichen Verkündigungsdienst. Auch Tochter und Enkel spielen mit. Pastorin Inka Wischmann hielt die Festpredigt. Zusammen mit den nachbarchören hatte die Chorleiterin ein schölnes Programm und Lieder ausgesucht, fast allesamt aus unserer neuesten Ausgabe DEIN FREU ICH MICH und den Kirchentags-und Jugendliedern. Die Gemeinde sang kräftig mit und durch die Cajonbegleitung von Hans bekam die Musik des großen Posaunenchores zusammen mit den Nachbarchören noch einmal mehr Pepp. Bleibt behütet und euer Verkündigungsdienst bewahrt!










75 Jahre Posaunenchor Veenhusen

Kommt vorbei! Die Veenhuser mit Vertretungen der benachbarten Posaunenchöre aus Neermoor, Tergast und Neermoorpolder unter der Leitung von Gerda de Buhr freuen sich auf euren Besuch!




Kirchenmusik. Fortbildung für ALLE!

20 Jahre Kirchenmusikalische Fortbildung Knapp 1500 Anmeldungen aus den Sparten Blech, Band, Chor, Kinder-Jugendsingarbeit, Orgelbegleitung und Liedbegleitung TASTE mit eigenen und Gastdozentenseit Beginn unter Federführung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland für die Fortbildung ehrenamtlicher Kirchenmusiker in unseren Gemeinden- d.h. mehr als 500 Teilnehmer, da durchschnittlich jede Fortbildung 2-3mal besucht wird. 2022 gabe es 71 Anmeldungen von Borkum bis Dortmund. 55 Posaunenchorleiter legten von 2002 bis 2018 in zweijähriger D-Ausbildung ihre praktische Prüfung im Instrumentalspiel, Dirigieren mit Lehrprobe sowie Kolloquium ab. Voraussetzung waren bestandene Tests in Frenswegen in den Fächern, Musiktheorie, allgemeine Kirchenmusikgeschichte, fachspezifische Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Gottesdienst-und Gesangbuchkunde, Gehörbildung und Rhythmik sowie Pädagogik. Zu dem Frenswegen-Wochenende kamen zweijährige monatliche Treffen vor Ort, in denen die Probenleitung und das Derigieren vermittelt wurden.




KOMPONIST LIVE mit HEIKO KREMERS

KOMPONIST LIVE aus DEIN FREU ICH MICH Komponist und Musiker Heiko Kremers probte am Freitagnachmittag und den Samstagvormittag mit 34 Blechbläsern von Borkum bis Dortmund aus unserer neuesten Ausgabe. Gerrit Kolhof vom Landesbläserensemble füllte zusammen mit Helga Hoogland den Freitagabend mit dem Thema " Blech & Percussion". Erstaunlich mit welch teils einfachen Rhythmen und für jeden Chor erschwinglichen Instrumenten man den Posaunenchorsound noch einmal mehr frisch und lebendig wandeln kann.










Proben für ANDACHTSMUSIK am 12.Juni

Proben in Bunde und Leer Seit Ende Februar bereiten sich das JBO zusammen mit Chorleitern und Vertretern aus Wybelsum, Uttum, Simonswolde, Neermoor, Veenhusen, Leer, Stapelmoor, Holthusen, Ditzumerverlaat, Leer und Bunde auf eine gemeinsame Andachtsmusik unter der Leitung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland in Bunde vor. Unsere Kirchenpräsidentin Frau Bei der Wieden übernimmt die Wortbeiträge. Die Große Kirche in Leer sowie die ev.-ref. Kirche in Bunde steht uns für die sechs Proben zur Verfügung. Es werden neue Kompositionen aus DEIN FREU ICH MICH ebenso vorbereitet Psalmen aus SEIN LOB WIRD EUCH ENTFLAMMEN, sowie KIRCHENTAGS-Uund JUGENDLIEDER und moderne Choralbearbeitungen aus DAS IST EIN KÖSTLICH DING. Wir freuen uns. Sonntag 12.Juni von 17.00- 18.00 in Leer. Das Landesbläserensemble wird ebenfalls mit von der Partie sein, so dass wir sehr zuversichtlich sind, trotz pandemiebedingter unvorhersehbarer Ausfälle die Andachtsmusik in jedem Fall durchführen zu können. Die Bläser*innen kommen aus den




Wie in Borssum m.d. Posaunenchor in den Mai

Mit viel Musik in den 1.Mai Auf dem Kirchplatz in Borssum wurde der Mai mit Geselligkeit und guten Gesprächen u.a. zur Musik des Borssumer Posaunenchores unter der leitung von Erich Gerspacher begrüßt.




OSTERN. Sieg des Lebens über Tod u. Mord!

Ostergrüße aus Ditzumerverlaat




Chorbesuch in Veenhusen Ende März 22

Vorbereitung auf den 75.PC-Geburtstag Zur ersten Gesamtprobe mit den Nachbarchören hatte die Chorleiterin Gerda de Buhr zum Coaching die Landesposaunenwartin gerufen.




Ende April 22 füllten sich die Kirchen wieder




Konfirmation und Einführung in Georgsdorf




Zoom-Gottesdienste in Veldhausen altref.

Seit April wieder Probenarbeit im TUTTI Unter der Leitung von Henning Vogel begleiten die altref.Bläser hier den Konfirmationsgottesdienst.




altref.Uelsen. Endlich wieder auf Reisen

Besuch der Sparrenburg in Bielefeld Endlich wieder auf Fahrt! 2022 besuchten die altref.Bläser samt Anhang mit Chorleiterin Helga Moldendyk die Stadt Bielefeld. Den Abschluss bildet eine Gottesdienstbegleitung.Die jährliche Chorfahrt gehört seit langem zu einer schönen Tradition.




Wilsumer nutzen auch UNTERRICHT plus

Übevideos bereichern und erleichtern Die ersten drei Monate des Anfängerunterrichts begleitete wöchentlich die Landesposaunenwartin Helga Hoogland. Auch Helen Klompmaker, D- Posaunenchor-Leiterin des ev.-ref. Posaunenchores Wilsum nutzt den im 1.Lockdown entstandenen und seitdem immer weiter ausgebauten Lernvideo-Pool der LPWin. Dazu gehört, dass die Kinder ihrerseits zur Wochenmitte Übevideos schicken zu allen Lernschritten wie SINGEND ZÄHLEN UND KLATSCHEN- SINGEND RHYTHMISCH LESEN+GREIFEN- TROMPETESPIELEN-und MUNDSTÜCK-SUMMEN .Das bedeutet, zeitnahe Hilfestellung ducrh Feedback der Videos. Die Schüler lernen mit mehr Begleitung und schneller. Alle staunen!




Üben plus zus.mit LERNVIDEOS u. FEEDBACK




Landesensemble wieder im Tonstudio

Aufnahmen bis 2024 für die Posaunenchöre Seit Ende Februar 2022 begibt sich das Landesbläserensemble zweimal pro Jahr für 2 Tage ins Tonstudio, damit unseren Chören nach und nach Hörbeispiele zum leichteren Einüben vorliegen. das wird allerdings ein längerer Prozess, da die Lebensumstände der Mitglieder, die zumeist selbst Chorleiter sind, sehr verändert haben. Wir machen, was gehst. Termine werden intern über WhatsApp vereinbart. Die letzten Aufnahmen finde Ende Februar 2024 statt, dann beginnt die Nacharbeit mit dem Mix, REihenfolge der Titel, Bookleterstellung. Alles wird dann bis Mitte April' 24 für das Presswerk fertig sein und pünktlich zum Deutschen Posaunentag geliefert werden :-). Im März und April finden die DEPT-Proben statt




Impressionen vom ersten Aufnahmen-We




2017 - 2018 - 2019 - 2020


2017 "Unser Posaunenchor aus Simonswolde hat am 27.11.2017 den Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in de...

2018 Am 11.11.2018 würdigten die altref. Gemeinde Uelsen und die Landeskirche in einem Dankgottesdiens...

2019 Immer am Mittwoch nach Pfingsten lädt die Landespposaunenwartin die Bläser des Nördlichen Ostfrie...

2020 Advent und Weihnachten im Netz der reformierten/alt-reformierten Welt hier ein paar Beispiele: ...

2021 Link zum Film im Vorfeld von Pastor Groothues erstellt. Eine Sequenz des Posaunenchores ist auch ...