 |
 |
 |
2017
|
Spotlights aus den Chören
|
DANKE für LEBENDIGKEIT in den GEMEINDEN!
|
|
Das erste Ständchen am 1.Januar 2025?
|
|
Neujahrsgruß vom ref. Kirchturm in Nordhorn
|
|
|
Bunder erinnern an das Silvesterturmblasen
|
|
FROHE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN!
|
Ich wünsche allen eine gesegnete Weihnachtszeit, kommt gut in das neue Jahr! Bis bald! Helga Hoogland
|
|
|
|
Heiligabend Tradition in Gildehaus
|
|
Impressionen Advent 2024 von Uttum bis Marienheim
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hier Weihnachtsmarkt in Brandlecht Die Impressionen zeigen Bilder mit nachfolgenden Impressionen aus Brandlecht, Georgsdorf, Gildehaus, Simonswolde, Leer, Schüttorf Emlichheim ref., Borssum, Weener, Uelsen, Emlichheim altref., Nordhorn. Uelsen, Veldhausen ref.,Pogum , Emden, Wybelsum und Marienheim. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Lebendige Adventskalender.Märkte.Familienabende...
|
|
...Adventskonzerte
|
|
Adventliches vor Gefängnissen u. Banken
|
|
30 Jahre Kantorin Betty Alsmeier verabschiedet
|
|
Kinderjugendchor, Singkreis u. PC auch dabei
|
|
23.Chorleitertreffen Grafschaft u.Ostfriesland
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bericht zu den beiden Chorleitertreffen Im November 2024 fanden die Chorleitetreffen für ganz Ostfriesland in Weener sowie für die Grafschaft Bentheim in Nordhorn altref. statt. Insgesamt 27 Posaunenchöre waren vertreten. Anke Scheffel vom Posaunenchor Weener sowie Alexander Neubauer mit Team vom altref. Posaunenchor Nordhorn für die Organisation vor Ort gesorgt. Herzlichen Dank! Zu Beginn der Beratungen wurde den in 2024 verstorbenen Chorleitern gedacht. Gerhard Wilmink, Brandlecht (Chorleiter von 1985 -2000, dann bis Corona wieder Bläser ); Hartmut Cassens, Neuenkirchen -Rekum ( Chorleiter seit 1993 bis zu seinem plötzlichen Tod im August 2024)und Ewald Hinrichs, Neermoor ( Chorleiter ebenfalls seit 1993). Aus aktuellem Anlass hatte das Literaturspiel in Weener einen anderen Schwerpunkt bekommen. In Nordhorn konnte u.a. die Brass Fantasia aus dem Gloria 24 schon erstaunlich gut musiziert werden. Sie soll die Abendmusiken 2026 eröffnen. Im Rückblick zeugen die Blitzlichter wieder von einem bunten Jahr in den Posaunenchören und der landeskirchlichen Bläserarbeit. Als Highlights sind sicher zu nennen: die Herausgabe des Rückblicks 2012-2123, die Doppel-CD DEIN FREU ICH MICH, der 3.Deutsche Ev. Posaunentag in Hamburg mit den vorbereitenden Proben bis hin zum Abschlussgottesdienst, der vielfältigen Mitwirkung von ca. 280 ref. und altref. Bläsern aus 26 Posaunenchören schließlich mit all den Vorbereitungen auch unseres Publikationsstandes, ermöglicht durch M.Jonker, S.Rakers, und A.Nolders ; , sowie dem Mittenmang Konzert, wozu sich das Reformierte Blech u. Percussion sich mit den drei landeskirchlichen Ensembles beworben hatte. Das hatte natürlich vielfältige Proben zur Folge. Helga Hoogland dankte ausdrücklich den Geschwistern Hummelsiep aus Neermoor, uns alle bei der Erfföffnungsveranstaltung auf der Moorweide im Kleinchor aller Landeskirchen würdig vertreten zu haben. Das hatte noch einmal extra Vorbereitung gekostet. Besondere Würdigungen gab es mit der Verleihung der EPiD-Medaille an Fritz de Boer in Weener ebenso wie an Wilhelm Buitkamp in Eddigehausen, beide für über 70 Jahre ehrenamtlichen Verkündigungsdienst. Ewald Hinrichs hätte ich gerne ebenso am 2.Advent die EPID Medaille verliehen, er verstarb am Reformationstag. G. Lankhorst wurde in Funktion als langjähriger 2.Delegierter für die Mitwirkung bei der Posaunenratstagung des EPiD gedankt. Sandro Rakers wird unseren Posaunendienst künftig als 2.Delegierter zusammen mit der LPWin im Posaunenrat vertreten. Wir wünschen dabei Freude und viel Elan. Ebenso scheidet G.Lankhorst auf eigenen Wunsch nach ebenso 3 Legislaturperioden im landeskirchlichen Musikausschuss aus. Dank für das Engagement in über 10 Jahren! Die super gelungenen landeskirchlichen Jugendposaunentage in Simonswolde sowie in Veldhausen altref. sollen undebdingt erwähnt sein. Ich danke ausdrücklich den Teams vor Ort um J.Martens sowie Henning Vogel für die leidenschaftliche Organisation! Über insgesamt 80 Teilnehmer fühlten sich sehr wohl und haben toll zusammen musiziert. Danke an die Ausbilder, die ihre Schützlinge gewissenhaft auf die Jugendposaunentage vorbereitet hatten. Kurz vor den Chorleitertreffen konnten zwei Termine zum Thema Prävention angeboten werden. Bisher haben 25 PCs durch Einzelpersonen vertreten,am Basiskurs in Leer und Georgsdorf teilgenommen. Helga Hoogland gab die Empfehung, sich als Gemeinde bei der Präventionsbeaufztragten der Landeskirche für eine 4-stündige Schulung vor Ort und für alle Gruppen anzufragen. 800 Menschen konnten bisher sensibilisiert werden, 10000 sei in der Ev.-ref. Kirche das Ziel. Es wurde aber auch die Problematik angesprochen, wenn die beginnende Anfängerausbildung nicht wirklich fundiert durchgeführt wird, weil oft auch mit der heißen Nadel gestrickt wird.. Am 5.April 2025 wird dazu ein dringend nötiges Seminar angeboten. Das A und O ist die professionelle Begleitung vor Ort in den ersten 3-4 Monaten, wenigstens zweimal sollten sich die Verantwortlichen begleiten und leiten lassen. Das hat zwei Jahrzehnte bis zur Pandemie wunderbar geklappt. Einige Posaunenchöre fangen an, sich wieder im Rückwärtsgang zu bewegen. Es gibt verschiedene Hürden zu meistern, bis schließlich die Integration in die Chöre dauerhaft gelingt. Es ist schade, wenn wieder zuviele einmal Interessierte auf halber Strecke verloren gehen. Eine zweite Problematik wurde darin gesehen, dass die eigene Posaunenchorarbeit in einer Gemeinde darunter leiden kann, wenn zu viel oder über einen langen zusätzlich zu den eigenen Proben für ein Projekt eines Posaunenchores zur Unterstützung dort geprobt wird.Die eigene Probenbeteiligung wird dadurch erfahrungsgemäß noch schlechter. Es gibt dazu jüngste Bespiele aber zum Glück wenige Beispiele. Des weiteren wurden unter anderem die Termine für die Gemeinschaftsproben 2025 sowie die Jugendposaunentage in Simonswolde wie in voraussichtliche Georgsdorf festgelegt. Am Ende gab es noch erste Infos zur geplanten Schottlandreise sehr wahrscheinlich im August 2026. Im gleichen Jahr soll es ein schon beim letzten Gesamttreffen angedachtes Gesamttreffen auf Borkum geben; Anreise freitags am 30.10.26 zum Abendessen, mit Reformationsmusik am Samstag und Abreise nach dem Frühstück sonntags.Alle besprochenen Termine gehen den Chorleitern wieder vor Weihnachten zusammen mit der Weihnachtspost und dem PCM zu. Alle vertretenen PCs bekamen in Chorstärke die Briefmarke 500 JAHRE GESANGBUCH geschenkt. Auch ein Beitrag aus der CHORPAUSCHALE, die u.a. sehr dazu beiträgt, dass den Chören und Bläsern angemessen zu Jubiläen gewürdigt werden kann. Zum neuen Gesangbuch gab erste Infos. 2025 sollen diverse Gemeinden zur ersten Testphase eingeladen werden. Helga Hoogland schloss das Treffen mit Paulusworten aus seinem 1.Brief an die Thessalonicher. Die Jahreslosung 2025 stammt aus diesem Brief : PRÜFT ALLES UND BEHALTET DAS GUTE! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Literaturspiel mit anschließenden Beratungen
|
|
23. Chorleitertreffen für ganz Ostfriesland
|
|
|
Briefmarke zum Gesangbuch Jubiläum
|
|
Unterwegs am Ende des Kirchenjahres
|
|
Reformiertes Blech Ostfriesland sagt DANKE!
|
|
25 Jahre PC Leitung in Marienheim (Donau)
|
|
Bericht zum Jubiläum im Donau Kurier
|
2024-marienheim-chorleiterjubi-25-m.bitterwol.docx [14 KB]
|
|
|
Basiskurs Prävention in Leer und Georgsdorf
|
|
Herzliche Einladung zu Reformationsgottesdiensten
|
|
...in Georgsdorf zum Thema 500 Jahre Gesangbuch
|
|
...in Schüttorf zum Genfer Psalter im neuen Gewand
|
|
Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn
|
|
60 Jahre ev.-ref. PC Emlichheim
|
|
Gründungsväter Johann Hans und Gerrit-Jan-Jonker
|
|
Auf die nächsten 60 Jahre!
|
|
Herzliche Einladung!
|
|
Erntedank 2024
|
|
...in Ditzumerverlaat
|
|
Geburtstagsständchen anders
|
|
In Uttum wird das Erntedankfest vorgefeiert
|
|
Diakonsiche Einsätze bringen Freude für ALLE!
|
|
...ob zu Hause, bei Feiern oder in Heimen
|
|
Uttumer laden zum 111.Geburtstag
|
|
Generalprobe in Uttum
|
|
Weener: Feierlicher Gottesdienst i.d.Georgskirche
|
|
JUGENDPOSAUNENTAGE 2024 begeistern!
|
Hier mit vielen Fotos und Text zu den landeskirchlichen Jugendposaunentagen 2024 in Simonswolde und Veldhausen altref.: 2024-pcm-4-24-landeskirchliche-jugendposaunent.pdf [3.427 KB]
|
Jugendposaunentage bilden und verbinden
|
|
Open Air Gottesdienst für den Sportverein
|
|
Herzliche Einladung nach Weener
|
|
Einschulungsgottesdienst in Wybelsum
|
|
|
Pfingstgottesdienste Open Air
|
|
Endlich selbst in den Händen halten!
|
|
Proudly presents!
|
|
Bericht und Bilder zum Deutschen Posaunentag 2024
|
hier nachzulesen: 2024-deptbericht-grenzbote.pdf [973 KB]
|
|
|
Mittenmangkonzert mit dem REF.BLECH u.PERCUSSION
|
|
|
|
DEPT 24 Abschlussgottesdienst im Stadtpark HH
|
|
Tutti-Generalprobe zum DEPT 2024 in Hamburg
|
|
Kirchenmusikalische Fortbildung 2024
|
 |
 |
 |
 |
 |
Begrüßung der Teilnehmer am Freitag Auch die 22. Kirchenmusikalische Fortbildung im April 2024 wurde für alle Sparten der Kirchenmusik wie Chor, Orgel, Kinder-und Jugendsingarbeit, sowie Blechbläser und Band angeboten. Die Begrüßung der bereits am Freitag angereisten Teilnehmer und Dozenten in der Klosterkapelle in Nordhorn-Frenswegen übernahm Helga Hoogland,die seit 2002 für die Organisation der Fortbildung innerhalb der Frenswegenkurse verantwortlich ist.Danach ging es in die Seminare der verschiedenen Gruppen wie: Chor mit Tobias Orzezsko aus Leipzig, Die Begrüßung der Kirchenmusikalischen Fortbildung übernahm die seit 2002 für die Organisation der Kirchenmusikalischen Fortbildung verantwortlich zeichnende LPWin Helga Hoogland. Es sind jeweils die Sparten: Chor mit Tobias Orzseko, Leipzig; Kinder-und Jugendsingarbeit mit Hauke Scholten aus Bremen, Orgel mit Dagmar Lübking, Hamburg und Winfried Dahlke, Leer; Musikteheorie mit Meike Davids, Hann Münden und Liedbegleitung TASTE bzw. Keyboard in der Band am Samstag mit Matthias Nagel, Krefeld. Die Bläser mit Helga Hoogland, Neuenhaus kamen zur Generalprobe für den Dt.Ev. Posaunentag mit allen Teilnehmern im Gemeindehaus am Markt zusammen und die Bandleute trainierten einen Tag bei diversen renommierten Dozenten im altref.Gemeindezentrum in Nordhorn. Bis auf die große Bläserschar aus 27 Posaunenchören trafen sich am Samstag alle zum gemeinsamen Mittagessen im Kloster Frenswegen. Insgesamt über 2020 Teilnehmer waren be der diesjährigen KMF dabei. Die Fortbildung endete am Sonntagmittag.Für 2025 muss wegen der Kirchentags in Hannover gesplittet werden. Die Bläser und Bandleute treffen sich zu Tagesseminaren am 5.April und Organisten und Bandleute kommen wie gewohnt am 2.Wochenende nach Ostern im Kloster zusammen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Impressionen aus den Sparten der Kirchenmusik
|
|
DEPT Generalprobe am 22.04.24
|
|
Dankgottesdienst in Eddigehausen
|
|
Besonderes Jubiläum in Eddigehausen / Plesse
|
Anlässlich des 60.Ordinationsjubiläums von Pastor i.R. Wilhelm Buitkamp fand am 24. April 2024 ein Festgottesdienst in seiner früheren Gemeinde Eddigehausen in der Plesse nahe Göttingen statt. Die Kirche war voll, denn viele Weggefährten hatten sich auf den Weg gemacht. Die Predigt hielt Präses Ernst-Ulrich Göttges. Die Landesposaunenwartin ließ es sich nicht nehmen, dem bis ins hohe Rentenaltar (85) umtriebigen ehemaligen Pastor anlässlich seines 70jährigen Bläserdienstes mit der Überreichung der EPiD-Medaille zu würdigen. Bis heute hält W.Buitkamp dann und wann noch Predigten. In seiner ersten reformierten Gemeinde Osnabrück zählt er mit seinen 85 Jahren zu den Gründungsvätern des Posaunenchores der Bergkirche. Als Pensionär kümmerte er sich dann noch als Obmann zehn Jahre lang um die lutherische Bläserarbeit im Göttinger Raum. Der Posaunenchor Eddigehausen (heute Bläserkreis Plesse )sowie der Chor der Gemeinde feierten zudem nachträglich ihr sechzigjähriges Wirken. Denn in seiner Tätigkeit als Pastor der Gemeinde hatte W.Buitkamp beide Chöre ins Leben gerufen. Helga Hoogland überreichte Frau Dagmar Jungkind, Leiterin seit 2014, für die Bläser die Urkunde sowie die soeben fertiggestellte CD zur gleichnamigen reformierten Publikation in Chorstärke. In der Zeit von 2013 - 2014 übernahm Posaunenchormitglied Herr Marcel Riethig interimsmäßig die Geschicke des Chores. Bis zu seiner Pensionierung hatte W. Buitkamp den Posaunenchor der Gemeinde zu einer großen lebendigen Gruppe aufgebaut. Nach ihm leitete Herr Axel Kerschnitzki, einer von vielen damals durch W.Buitkamp ausgebildeten Jugendlichen, bis 2013 den Posaunenchor. Er absolvierte 2009 die Posaunenchorleiterausbildung zusammen mit Frederike Schmidt bei Helga Hoogland . Sie leitete zwischenzeitlich in Berlin den Lazarus Posaunenchor. Wir wünschen dem Posaunenchor Gottes Segen für die Zukunft!
|
Viele Weggefährten kamen nach Eddigehausen
|
|
April 2024 Einführungsgottesdienst in Rysum
|
|
EPiD Ratstagung an Okuli 2024
|
|
Tagung im Zeichen des 3.DEPT 2024 in HH
|
Die Ratstagung vom 1.-2.März 2024 in Schlitz / Hessen fand in der Landesmusikakademie statt. Die Tagung stand im neben Haushalt und Finanzen unter dem Zeichen des 3.Dt.Ev. Posaunentages in Hamburg statt. D.h. auch die Preisverleihung der ersten drei Gewinner des Komponistenwettbewerbs wurde nach der Probe den Komponisten durch den EPiD Vorstand vollzogen. Drittes Foto unten v.l.n.r.: 2.Preis Jens Uhlenhoff (1987) für SEGEL SETZEN; 1. Preis an Stefan Mey (1969) für BRASS FANTASIA; 3.Preis Matthias Bucher (1988) für WIE EIN NEUER TAG.
|
Probe mit den Komponisten
|
|
Festgottesdienst in Weener mit vielen Jubilaren
|
|
EPiD-Medaille für Herrn Fritz de Boer in Weener
|
|
Mit Kloatscheeten ins Neue Jahr 2024
|
|
|
Turmmusiken verabschieden das vergangene Jahr 2023
|
|
|
111 Jahre Posaunenchor Pilsum
|
|
|
|
Ein tolles Geschenk für z.B. stolze Großeltern!
|
|
Ständchen zwischen Ewigkeitssonntag und 1.Advent
|
|
mit anschlißendem Beisammensein
|
|
Wybelsumer begleiten Gottesdienst in Emden
|
|
Rysum am Volkstrauertag wie viel Chöre unterwegs
|
|
Orgateam in Papenburg
|
|
Workshop DEIN FREU ICH MICH in Görlitz
|
|
Viele Interessierte aus dem Görlitzer Raum dabei
|
|
Impressionen aus Görlitz
|
|
Simonswolder in der ref. Gemeinde Bedekaspel
|
|
Georgsdorfer feiern Jubi u.a. mit Parisreise...
|
|
...und einem Festgottesdienst
|
|
Workshop in Hofheim-Taunus
|
|
|
Simonswolder begleiten den Gottesdienst
|
|
Veenhuser Scheunengottesdienst auf Alt Schwoog
|
|
Unterwegs zu den Menschen...
|
|
...in Gildehaus und Georgsdorf
|
|
Altreformiertes Treffen im Kloster Frenswegen
|
|
|
Hofgottesdienst in Hoogstede
|
|
Open Air Gottesdienst auf dem Sportplatz
|
|
Frisch war es Ende Juni in der Grafschaft
|
|
Singend Beten, Loben und Danken. Schön war es!
|
|
Tutti-Probe zum Lapofest war eine große Freude!
|
|
2023 LAPOFEST- CHRONIK- CDAUFNAHMEN
|
Das Jahr 2023 war ein außergewöhnlich intensives und eventreiches Jahr. Zudem wurde die Pandemie erst offiziell am 1.April beendet, so dass noch immer diverse Auflagen zu beachten waren.Mit der Vorbereitung des 2.Landesposaunenfestes, das nochmal wegen der Niedersächsischen Versammlungsstädtenordnung neu im Orgateam überdacht und geplant werden musste, der Fertigstellung des Rückblicks " Posaunendienst von 2012 -2023" , der intensiven CD-Vorbereitung zu DEIN FREU ICH MICH, die Planungen zum DEPT 2024, ebenfalls parallel zum Ganzen: die verantwortliche Organisation des inzwischen umfangreichen Formats " Kirchenmusikalische Fortbildung " für alle Sparten und der ganz normale Alltag als LPWin, ließen es nicht zu, die Homepage so zu pflegen, wie man es hier sonst gewohnt ist. Aber das Gelingen der ganzen Vorhaben in der Fülle hatten oberste Priorität und war auch grenzwertig . Ich versuche das und möchte es aber immer wenn Zeit ist, gerne noch nacharbeiten. Letztlich ist es immer ein Darstellen des Gewesenen und das jahr 2023 wird bis zum September in dem angekündigten Rückblick 2012-2023 aufgenommen und soll hier nicht vorweggenommen werden. In den sozialen Medien sowie meinen Rundschreiben usw. konnten wir euch - und das hatte Vorrang in meiner Öffentlichkeitsarbeit-immer auf dem Laufenden halten. Wir bitten da um Verständniss.
|
Veldhauser PCs feiern ihr gemeinsames 125. Jubi
|
|
|
In Probenklausur vor dem großen JUBIGOTTESDIENST
|
|
Schnupperkurse in Georgsdorf, Uelsen u. Laar
|
|
PC Gildehaus Quo vadis 2023?
|
|
Jemgum 3x 50 Jahre Verkündigungsdienst
|
|
NEUSTART 2022 in UPLENGEN
|
 |
 |
 |
 |
 |
Uplengen-Auf ein Neues! Es hat geklappt. Nachdem es Jahr für Jahr mehr wurden, erreichten wir 2019 den Kippunkt. Das war für viele der Abschied vom beliebten Blechbläserlehrgang in der 2.Woche der Herbstferien. Viele Teilnehmer kamen Jahr für Jahr solange es die Schule zuließ und es kamen schließlich auch immer neue TN dazu, irgendwann heißt es aber dann Abschied nehmen.... und dann kam die Pandemie und die geburtenschwachen Jahrgänge. Nachdem pandemiebedingt 2020 so gut wie nichts an solchen Angeboten erlaubt war, machten wir zaghaft in 2021 weiter. Es waren noch mehr 'alte Bekannte' als Neuzugänge dabei. In 2020 ist es für die Mehrheit das erste oder teils 2.Mal. Timo mit der Tuba reiste 'als alter Hase' für einen Tag an, mehr Uerlaub konnte sein Arbeitgeber nicht geben, aber er war dabei. Heike aus Nordhorn konnte ab dem zweiten Tag zum ersten Mal Lehrgangsluft schnuppern. Sie gehört der Frauen-Anfängergruppe von Februar 2020 an und war dabei wie Sigrid und Gunda, ebenfalls direkt vorm 1.Lockdown gestartet....und dann durch Whatsapp-Unterricht dabei geblieben- mit ganz viel Freude. Ja und Barbara und Almut aus Borkum waren dabei, um die Grundlagen nochmal vermittelt zu bekommen. Sandro Rakers ist seit mehreren Jahren ehrenamtlichen Mitarbeiter und nimmt immer extra Urlaub. Jörg Martens aus Simoonswolde nahm erstmals als Mitarbeiter teil und hat seine Sache gut gemacht. Beiden DANKE, denn ohne euch geht es nicht. Und dann waren schon viele dabei, die erst im Herbst 2019 geschnuppert hatten und auch dank Online-Unterricht dabei geblieben sind und bereits zweimal an Jugendposaunentagen teilgenommen haben. In Kürze folgen hier viele Impressionen der tollen vier Tage, wir haben ja nicht nur musiziert. Aus 10 Posaunenchören waren 27 Leute dabei. Nächstes Jahr geht es weiter. Die meisten werden sich schon beim Landesposaunenfest in Brandlecht wieder sehen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
WARM UP am Morgen
|
|
Proben, Training, Freizeit!
|
|
|
Grafschafter Jugendposaunentage in Emlichheim
|
|
.....gespielt, gelacht, gekickt.
|
|
2.Pandemie-Jugendposaunentage in Ditzum
|
 |
 |
 |
 |
 |
18.Ostfr.Jugendposaunentage Mit zwanzig Teilnehmer*innen und ihren Leiter*innen aus fünf Posaunenchören von der Krummhörn bis zum Rheiderland trainierte die Landesposaunenwartin in der ev.-ref.Kirche in Ditzumerverlaat.Übernachtet wurde in einem alten Kapitänshaus " Haus Oldendorp".Und wir hatten Glück, dass die Ditzumerverlaater mit ihrem Leiter uwe Koenen nicht nur ihren Nachwuchs schickten, sondern uns wieder super mit leckerem Essen versorgten. Ganz herzlichen Dank dafür. Geprobt haben wir aus DEIN FREU ICH MICH, Köstlich und den KIrchentags-und Jugendliedern- inkl. Kindergottesdiensthits. Helga Moldendyk, die nach vielen Jahren der ehrenamtlichen Mitarbeit aus der Grafschaft kommend, hat Ende Oktober ihr erstes Baby bekommen. Vieln Dank für all die Unterstützung und Zeit, die du mit-und eingebracht hast. Jörg Martens aus Simonsolde, selbst auch Percussionist, hat sich nun in die Mitarbeit eingereiht. Danke und viel Freude! Nächstes Jahr treffen wir uns mit vielen anderen jungen Posaunenchorleuten beim 2. LAPOFEST in Brandlecht. Da freuen wir uns schonn auf SALAPUTIA BRASS. Die haben auch angefange, als sie sehr jung waren und verdienen längst ihren Lebensunterhalt in deutschen Sinfonieorchestern, sie üben sehr, sehr viel! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
..eine schöne Zeit und viel gelernt!
|
|
Geburtstagsgottesdienst in Borssum
|
|
|
Herzliche Einladung 11.09.22 nach Borsssum
|
|
Dankgottesdienst Eiserne Hochzeit in Georgsdorf
|
|
Gottesdienst dann Familientag in Georgsdorf
|
|
Wymeer: Gottesdienst im Maisfeld
|
|
|
|
Borkum: DEIN FREU ICH MICH vorgestellt
|
|
|
Proben in Ditzumerverlaat Ende der Ferien
|
|
Fleißig auch in der Urlaubszeit!
|
|
Herzliche Einladung zur Sommerkirche!
|
|
Verbaschiedung aus dem Kindergottesdienst
|
|
|
Sportwoche in Wybelsum
|
|
Gut, dass wir einander haben!
|
|
70 Jahre 'Ehrenamtlicher Verkündigungsdienst'
|
|
Zwei besondere Jubiläen in Uttum
|
|
LPwin, Jubilare, Vorstand u.Leitung
|
|
Fahrradtour mit Zwischenstopp am Pflegeheim
|
|
..u. Grillen wie in DEPT- Erinnerungen schwelgen
|
|
|
Tolle Geeste
|
|
Hofgottesdienst in Twixlum
|
|
Kräftig singende Gemeinde machte mit in Bunde
|
|
|
So 12.Juni Bunde ev.- ref.Kirche 17 -18 Uhr
|
|
Anmeldungen demnächst online!
|
|
Pfingsten- Geburtstag der Kirche!
|
|
|
HERZLICH WILLKOMMEN und Gottes Segen!
|
|
|
Himmelfahrtsgottesdienst auf der Freilichtbühne
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch zum 75. - liebe Veenhuser!
|
|
|
|
75 Jahre Posaunenchor Veenhusen
|
|
Kirchenmusik. Fortbildung für ALLE!
|
 |
 |
 |
 |
 |
20 Jahre Kirchenmusikalische Fortbildung Knapp 1500 Anmeldungen aus den Sparten Blech, Band, Chor, Kinder-Jugendsingarbeit, Orgelbegleitung und Liedbegleitung TASTE mit eigenen und Gastdozentenseit Beginn unter Federführung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland für die Fortbildung ehrenamtlicher Kirchenmusiker in unseren Gemeinden- d.h. mehr als 500 Teilnehmer, da durchschnittlich jede Fortbildung 2-3mal besucht wird. 2022 gabe es 71 Anmeldungen von Borkum bis Dortmund. 55 Posaunenchorleiter legten von 2002 bis 2018 in zweijähriger D-Ausbildung ihre praktische Prüfung im Instrumentalspiel, Dirigieren mit Lehrprobe sowie Kolloquium ab. Voraussetzung waren bestandene Tests in Frenswegen in den Fächern, Musiktheorie, allgemeine Kirchenmusikgeschichte, fachspezifische Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Gottesdienst-und Gesangbuchkunde, Gehörbildung und Rhythmik sowie Pädagogik. Zu dem Frenswegen-Wochenende kamen zweijährige monatliche Treffen vor Ort, in denen die Probenleitung und das Derigieren vermittelt wurden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
KOMPONIST LIVE mit HEIKO KREMERS
|
|
|
|
Proben für ANDACHTSMUSIK am 12.Juni
|
 |
 |
 |
 |
 |
Proben in Bunde und Leer Seit Ende Februar bereiten sich das JBO zusammen mit Chorleitern und Vertretern aus Wybelsum, Uttum, Simonswolde, Neermoor, Veenhusen, Leer, Stapelmoor, Holthusen, Ditzumerverlaat, Leer und Bunde auf eine gemeinsame Andachtsmusik unter der Leitung von Landesposaunenwartin Helga Hoogland in Bunde vor. Unsere Kirchenpräsidentin Frau Bei der Wieden übernimmt die Wortbeiträge. Die Große Kirche in Leer sowie die ev.-ref. Kirche in Bunde steht uns für die sechs Proben zur Verfügung. Es werden neue Kompositionen aus DEIN FREU ICH MICH ebenso vorbereitet Psalmen aus SEIN LOB WIRD EUCH ENTFLAMMEN, sowie KIRCHENTAGS-Uund JUGENDLIEDER und moderne Choralbearbeitungen aus DAS IST EIN KÖSTLICH DING. Wir freuen uns. Sonntag 12.Juni von 17.00- 18.00 in Leer. Das Landesbläserensemble wird ebenfalls mit von der Partie sein, so dass wir sehr zuversichtlich sind, trotz pandemiebedingter unvorhersehbarer Ausfälle die Andachtsmusik in jedem Fall durchführen zu können. Die Bläser*innen kommen aus den |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Wie in Borssum m.d. Posaunenchor in den Mai
|
|
OSTERN. Sieg des Lebens über Tod u. Mord!
|
|
Chorbesuch in Veenhusen Ende März 22
|
|
Ende April 22 füllten sich die Kirchen wieder
|
|
Konfirmation und Einführung in Georgsdorf
|
|
Zoom-Gottesdienste in Veldhausen altref.
|
|
altref.Uelsen. Endlich wieder auf Reisen
|
|
Wilsumer nutzen auch UNTERRICHT plus
|
|
Üben plus zus.mit LERNVIDEOS u. FEEDBACK
|
|
Landesensemble wieder im Tonstudio
|
|
Impressionen vom ersten Aufnahmen-We
|
|
2017 - 2018 - 2019 - 2020
|
|